
HRV-Insight: Warum die HRV sogar bei Long COVID Entscheidendes leisten kann!

Quelle: Bostick, et al (2022). Gut microbiome-mediated regulation of neuroinflammation. Curr Opin Immunol. 2022 Apr 21;76:102177. doi: 10.1016/j.coi.2022.102177.

- Das Virus führt zur DYSFUNKTION von Organen
- Die Dysfunktion beeinflusst das Enterische-, das Parasympathische- und das Sympathische Nervensystem und führt zur DYSAUTONOMIE
- Andauernde Dysautonomie führt zu ERSCHÖPFUNG oder ÜBERMÜDUNG
- Angst, Verunsicherung, im Stich gelassen werden verstärken die DYSAUTONOMIE
- Dysautonomie führt zu weiterer DYSREGULATION von Organfunktionen
- Die Dysregulation von Organfunktionen und die Dysautonomie verursachen Long COVID SYMPTOME
- Die Dysautonomie verändert die HERZRATENVARIABILITÄT
- 1. Leistungs- und Aktivitätseinschränkung im Sinne einer einer charakteristischen belastungsinduzierten Symptomverschlechterung
- 2.Atemnot und Kurzatmigkeit (in Ruhe und bei Belastung)
- 3. nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen
- 4. verändertes Atemmuster
- 5. Stress
- 6. Tachykardie
Häufige Symptome, die nicht mit der HRV nachweisbar sind:
- 7. Kopfschmerzen
- 8. Geruchsverlust, Geruchsstörungen, Geschmacksveränderungen
- 9. Husten
- 10. depressive Verstimmung
- 11. Angst
- 12. Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung
- 13. Schmerzen allgemeiner Art
- 14. kognitive Einschränkungen
- 15. Zwangshandlungen
- 16. Haarausfall



