Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Auf dieser Seite finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten rund um die Themen Messen, Software & Hardware und HRV-Ausbildung. Falls Sie die gewünschten Antworten nicht finden können, kontaktieren Sie uns ganz einfach: office@autonomhealth.com
HRV Allgemein
Der wissenschaftliche Hintergrund dieser Fakten- und bildgebenden Diagnostik ist das Elektrokardiogramm (EKG) über das die Funktionsweise des Vegetativen Nervensystems genauer analysiert wird als mit anderen Messverfahren.
Die aufgrund der technologischen Möglichkeiten rasant an Bedeutung gewinnende Methode der HRV ist schulmedizinisch voll anerkannt. Jedes Jahr werden von uns zahlreiche Forschungsprojekte mit Hilfe der HRV durchgeführt.
Die erste Studie – „Temperatur und Herzrate“ – wurde bereits 1925 publiziert! Gegenwärtig gibt es mehr als 25.000 Publikationen zur HRV im pubmed-Portal.
Übrigens, das Cardiotokogramm, mit dem seit Jahrzehnten weltweit die Gesundheit von Menschen vor und während ihrer Geburt überwacht wird, funktioniert auf Basis der HRV.
● Die Mediziner, Psychologen und Naturwissenschafter von Autonom Health arbeiten seit fast zwei Jahrzehnten gemeinsam mit Experten in der Biosignalverarbeitung, IT und Technik an der bestmöglichen Nutzung der HRV. Mittlerweile verfügen wir über die größte spezifische Datenbank zu HRV-Langzeitmessungen.
● Die anderen am Markt befindlichen Systeme fokussieren auf HRV-Messungen über wenige Minuten. Wir bieten Messungen über 24 Stunden und mehr inklusive laufender Realtime-Rückmeldungen. Eine 3-Minuten Messung mit optischem Sensor ist mit einer EKG-genauen 24h Messung mit umfassender automatisierter hochexakter Performance-Analyse, Erklärungen und personalisierten Empfehlungen nicht vergleichbar.
● Andere messen den Puls punktuell am Handgelenk. Wir messen 24 Stunden in unmittelbarer Herznähe, worauf es nämlich ankommt: Die R-Zacken im EKG – und zwar 1000mal pro Sekunde!
● Die häufig verwendeten „beat-to-beat-Messungen“ liefern oft weder exakte noch verlässliche Daten und sind für längeres Tracking im Alltag meist ungeeignet.
● Ein gewisses Maß an Extrasystolen u/o Artefakten gibt es bei jeder HRV-Messung. Oft ein Grund für unverständliche Messergebnisse. Unser mehrfaches Filtersystem sorgt dafür, dass keine Extrasystolen und Artefakte die Analysen verfälschen.
● Andere weisen einige wenige, manchmal auch nur einen einzigen Parameter aus und erklären nicht die Bedeutung dieser Werte. Wir bieten ausführliche Erklärungen und Empfehlungen bei jeder Messung und kombinieren alle relevanten HRV-Parameter zu leicht verstehbaren Aussagen. Daher können wir genau sagen, wie es dem Gemessenen in den einzelnen Aktivitäten geht und was das für seine Gesundheit bedeutet.
● Selbst erfundene Parameter verwirren. Alle von uns verwendeten HRV-Parameter entsprechen zu 100% den Richtlinien der Task Force of the European Society of Cardiology und der North American Society of Pacing and Electrophysiology zur Durchführung und Analyse von HRV-Messungen.
● Schließlich sind es nicht allein die Daten, es kommt viel mehr darauf an, was man daraus macht. Wir liefern eine 5-Minuten-genaue Performanceanalyse mit auf physiologischen Gesetzmäßigkeiten beruhenden Algorithmen.
● HRV-Daten zeigen – anders als die meisten anderen medizinischen Befunde – eine starke Alters- und Geschlechtsabhängigkeit. Diesem Umstand wird – im Gegensatz zu anderen Anbietern – in den Analysen von Autonom Health Rechnung getragen. Alle erhobenen Daten und Ergebnisse sind Peergroup korreliert.
● Der zweite unabdingbare Pfeiler korrekter HRV-Diagnostik ist der „intraindividuelle Längsschnitt“. Im Gegensatz zu anderen Systemen bezieht die künstliche Intelligenz unserer Algorithmen die Ergebnisse der eigenen vorangegangenen Messungen ein und ermöglicht so eine neue Qualität an Genauigkeit.
● Die HRV darf keine Geheimwissenschaft mit Eigeninterpretationen werden. Wir bieten seit Jahren eine umfassende HRV-Ausbildung an und haben schon mehr als 1.100 Menschen zu HRV-Experten zertifiziert.
● Unser HRV-Praxislehrbuch gilt mittlerweile als Standardwerk zur Methode – sogar über den deutschen Sprachraum hinaus.
Wir empfehlen eine Messdauer zwischen 20 und 28 Stunden, damit alle Analyseparameter bewertet werden können.
Kurzzeitmessungen ermöglichen einfache Screenings des aktuellen Gesundheitszustands. Eine grobe Zuordnung in “gesund” bzw. “nicht (mehr) gesund” ist bei exakter Durchführung möglich. Aus diversen Untersuchungen (Sandercock 2005) und den Standards der Task Force (1996) geht hervor, dass die Mindestdauer von Messung von 5 Minuten nicht unterschritten werden darf. Eine Höchstdauer geht nicht hervor.
Wir von Autonom Health haben uns bei der Programmierung der Softwareschiene für Kurzzeitmessungen – HRVscan – dafür entschieden, dass eine Kurzzeitmessung mindestens 5 Minuten und maximal 30 Minuten lang sein sollte. Wir empfehlen die Kurzzeitmessungen zwischen 10 und 20 Minuten durchzuführen.
Eine Kurzzeitmessung gibt einen punktuellen Einblick in den dynamischen Verlauf funktioneller Regulationsprozesse und erfordert streng standarisierte Messbedingungen. Selbst diese liefern nur eine relativ unscharfe Analyse, weil die HRV als hochsensitives Messverfahren die Auswirkungen ALLER (auch länger zurückliegende) Einflüsse (Schlafqualität, Hydrierungszustand, körperliche Aktivierung, Stress etc.) spiegelt.
24-Stunden Messungen ermöglichen einen unverfälschten hoch aussagekräftigen Einblick in die gesamte Alltagsphysiologie und liefern damit differenzierte Ergebnisse zu unterschiedlichsten Aktivitäten.
Das ehrliche bio-psycho-sozio-emotionale Feedback über 24h oder länger ermöglicht die exakte Selbststeuerung der eigenen Lebensumstände.
Unser Hardware-Hersteller gibt dazu folgende Stellungnahme:
„Rest assured that things are in a good order. 🙂
We take product safety, including radio transmission safety, extremely seriously. Movesense sensor radio functionality is verified by an external testing laboratory to be in full conformity with the EU legislation, namely Radio Equipment Directive 2014/53/EU. The tests completed and passed include EN62479:2010 Health test.
What some customers assume to be suspicious activity, is in fact absolutely normal operation. Even if there is no active Bluetooth connection underway, the Bluetooth radio is still “on”, advertising its existence briefly every 500ms and ready to be connected to. This is exactly the way Bluetooth devices work, as defined in the Bluetooth specification. Now why the field strength meter shows constant signal is most likely, now knowing the exact performance specifications of the device used on the video, due to the typical low pass filtering of the registered field strength before display.“
Hardware
In die Autonom Health Software kann man prinzipiell Daten von allen Geräten einspielen, die saubere RR-Daten liefern und deren Hersteller die Daten nicht verschlüsseln.
Optische Sensoren liefern keine akkuraten RR-Daten und sind deswegen nicht mit unserem System kompatibel.
Für High Quality HRV via Bluetooth 4.0 sind neben unsere eigenen derzeit folgenden weiteren Geräte verwendbar:
● Polar H10
● Polar H7
● Suunto Smart Belt
● Cardiosport TP3
● 4iiii Viiiiva
● BlueLeza HRM Blue
Wir unterstützen Betriebssysteme ab Windows 8+ und ab Mac OS X
Ja, mit unserem HRV-Rekorder ist das Aufzeichnen von Herzdaten auch ohne Smartphone und Bluetooth möglich.
Leider nein, denn dieser Sensor misst nur den Puls in Ruhe am Handgelenk.
Für valide Aussagen benötigen wir in der HRV jedoch EKG genaue Messungen und dafür müssen geeignete HRV-Sensoren verwendet werden.
In die Autonom Health Software kann man prinzipiell Daten von allen Geräten einspielen, die saubere RR-Daten liefern und deren Hersteller die Daten nicht verschlüsseln. Für genaue Informationen wenden Sie sich bitte an den Hardware-Hersteller.
Der Polargurt H10 erfasst HF-Daten einmal pro Sekunde, um diese Daten als Pulswerte zu speichern, die in der Polar-Flow App ausgelesen werden können.
HRV-Daten (RR-Daten) können jedoch nicht gespeichert werden, da der Polar H10 Sensor über keinen Datenspeicher verfügt. Um Datenverluste zu verhindern, muss das Handy während der Messung immer dabei sein!
Der Autonom Health-Sensor erfasst RR-Daten tausendmal pro Sekunde um HRV-Daten, also Millisekundenwerte zu speichern, die über die Autonom Health-App ins AH-Analyseportal übertragen, dort analysiert und wieder auf die App zurückgeschickt werden.

Beide Systeme sind zur Messung von HRV-Daten geeignet und unterscheiden sich nicht in der Messqualität.
Die Sensoren unserer Brustgurte sind mit Bluetooth-Technologie ausgestattet, wodurch die Daten über die My Autonom Health App an den Server geschickt werden. Dort werden sie analysiert und wieder an die App zurückgeschickt. So ist es möglich, die Messung in real-time auf dem Smartphone zu verfolgen. Dank der Speichermöglichkeit im EKG-Sensor gehen keine Daten verloren, wenn es keine Verbindung zum Handy gibt. So werden die Daten auch im Schlaf, beim Tauchen oder Wandern aufgezeichnet, ohne dass ein Smartphone in der Nähe sein muss.
Das Brustgurtsystem ist vollkommen wasserdicht und kann sogar beim Schwimmen oder Tauchen getragen werden.
Der HRV-Rekorder ermöglicht, unabhängig vom Smartphone eine Messung durchzuführen und speichert alle gemessenen Daten. NACH der Messung werden diese gespeicherten Daten in das Analyseportal hochgeladen. Dort sind alle Analyse-Ergebnisse abrufbar.
Dank zweier Klebeelektroden am Brustkorb liefert der Rekorder ausgezeichnete Datenqualität. Darüber hinaus kann der Rekorder jederzeit auch an einer Messung interessierte Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte weitergegeben werden.
Der HRV-Rekorder ist spritzwassergeschützt, jedoch nicht wasserdicht! Beim Duschen, Baden, Schwimmen und Saunabesuch muss das Gerät abgenommen werden.
Bei der Datenqualität der beiden Systeme besteht prinzipiell kein Unterschied.
Der Tragekomfort ist individuell einzuschätzen.
Wenn der Brustgurt zu locker gestellt ist, ist die Artefakt Rate beim HRV-Rekorder durch die festsitzenden Klebeelektroden ein wenig geringer.
HRV-Burstgurt-System
Da unser Brustgurtsystem wasserfest ist, können Sie damit duschen, baden, schwimmen, tauchen und sogar in die Sauna gehen!
HRV-Rekorder-System
Der HRV-Rekorder ist nur spritzwasser- aber nicht wasserfest! Daher bitte diesen Sensor vor jedem Duschen, Schwimmbad- oder Saunabesuch an einem trockenen Ort ablegen und die Messung innerhalb von 60 Minuten wieder fortsetzen.
Dank der Bluetooth Technologie können die Messdaten über die App in das Analyseportal transferiert werden. Dort werden die Daten analysiert und die aktuellen Ergebnisse werden wieder an die App zurückgeschickt. Daher sind schon während der Messung Rückmeldungen möglich.
Software
HRVvital+med+sport sind in einer Softwareschiene enthalten – der HRVcomplete. D.h. Sie müssen sich bei der Arbeit nicht für eine der beiden Softwareschienen entscheiden.
Sie können sich nach Ablauf des Monats entscheiden, ob Sie weitermessen wollen. Wollen Sie pausieren, müssen Sie nichts weiter tun. Wollen Sie weitermessen, dann haben Sie die Wahlmöglichkeit zwischen Einmal-, Monats- und Jahresmessungen. Die aktuellen Preise dazu finden Sie immer in unserem Shop im jeweiligen Produkt.
Bei uns bezahlen Sie nur, wenn Sie etwas brauchen. Wir bieten unseren Partnern bzw. Professionals zur Softwarenutzung ein “Pay-per-use” Tarifsystem mit ausgedehnten Rabattstaffelungen an. Die aktuellen Preise finden Sie im Analyseportal auf der Bestellseite bzw. auf Nachfrage unter office@autonomhealth.com
Brustgurtmessungen
● Bin ich in der richtigen App? Es sollte die „My Autonom Health“-App genutzt werden.
● Bin ich mit dem richtigen Account eingeloggt? Ich benötige einen „Privataccount“.
● Besitze ich eine gültige Software? Nur mit einem gültigen Tarif (Einmalmessung, Monats- oder Jahresflatrate) kann ich Messungen durchführen.
● Wurde der Tarif eingelöst und in der App erkannt? Der Gutscheincode für die Software ist im Analyseportal im Privataccount einzutragen. Anschließend kann man sich in der App anmelden. Sollten Sie bereits vorher in der App angemeldet gewesen sein, die App jedoch den Tarif noch nicht erkennt, bitte auch noch ein weiteres Mal aus- und dann wieder einloggen. Im Menü links oben ist erkennbar, ob ein Tarif in der App als solcher erkannt wird.
● Ist mein Internet oder Wlan und Bluetooth eingeschaltet? Siehe Anzeige direkt auf Ihrem Smartphone.
● Arbeite ich mit der aktuellsten App-Version? Am besten am Smartphone automatische Updates einstellen!
● Den Brustgurt bitte nur direkt in der App mit dem Handy verbinden! Sollte der Brustgurt vorher bereits einmal in den allgemeinen Bluetooth-Einstellungen des Handys verbunden worden sein, dann wird er in der App nicht mehr erkannt. Diese Verbindung bitte trennen.
● Bei Android ist es hilfreich, wenn der „Standort“ beim Verbindungsaufbau aktiviert ist. Wir von Autonom Health lesen keine Standorte aus.
● Wird der Brustgurt dennoch nicht erkannt, dann kann das daran liegen, dass zu viele andere Bluetooth-Geräte in der Nähe sind oder die Batterie schwach ist.
Ja, der Sensor unseres Brustgurtsystems verfügt über einen Speicher. Das bedeutet, dass Sie das Handy während der Messung nicht immer bei sich haben müssen.
Da die Speicherkapazität ca. 10-12 Stunden beträgt, können Sie das Handy sogar während des Schlafes weglegen.
Wenn wir davon ausgehen, dass eine Langzeitmessung jeweils 24 Stunden dauert, dann wären das zwischen 144-192 Stunden. In der App gibt es eine Anzeige, die Informationen dazu liefert, wie voll die Batterie noch ist.
Sensor findet keine Verbindung zur App
Einige der folgenden Tipps könnten helfen:
- kontrollieren, ob die Batterie richtig eingelegt ist
- kontrollieren, ob das Batteriefach wieder ordentlich verschlossen ist
- kontrollieren, ob der Sensor korrekt an den Brustgurt angeklipst ist
- kontrollieren, ob der Sensor DIREKT in der App verbunden ist, damit die Mess-Daten über die App ans Analyseportal gesendet werden können.
- Wichtig: NICHT in den allgemeinen Handy-Bluetooth Einstellungen den Sensor verbinden!
- aus der App ausloggen und wieder einloggen
- die App am Handy löschen und wieder neu installieren
Nach ca. 6-8 Langzeitmessungen sollte die Batterie ausgetauscht werden.
Dazu hebeln Sie den Deckel auf der Rückseite des Sensors mit einer Münze / Brieföffner oä. hoch. Legen Sie eine neue Batterie ein und versuchen Sie erneut, eine Verbindung aufzubauen.
Die wahrscheinlichste Ursache, dass der Sensor von der App nicht erkannt wird oder sich die Messung einfach nicht mehr starten lässt und somit auch die Verbindung nicht klappt, ist eine leere Batterie!
Nach Einlegen der Batterie und ordnungsgemäßen Verschließen der Klappe sollte der Sensor aufleuchten, um anzuzeigen, dass der Sensor die Verbindung zur App sucht. Dh der Sensor blinkt nicht, sondern leuchtet nur kurz auf. Bitte checken: Wenn man den Deckel auf der Rückseite des Sensors festdrückt, leuchtet dann ein rotes Licht auf? Das sollte sein, denn es bedeutet, dass der Sensor Kontakt sucht. Wenn es nicht leuchtet, scheint etwas mit der Batterie zu sein. Bitte noch einmal checken, ob die Batterie korrekt eingelegt wurde!
Was man noch versuchen kann:
- Batteriefach noch einmal aufmachen und kontrollieren, ob die Batterie korrekt eingelegt wurde
- beim Schließen auf das Einrasten des Deckels achten
- kontrollieren, ob der Sensor gekoppelt ist
- den Startort ein und ausschalten
- das Handy runter und wieder hochfahren, ohne die App auszuschalten oder die Messung zu beenden
- die App vom Handy wischen oder sogar ganz zu löschen und neu zu installieren
- kontrollieren, ob der Sensor korrekt mit der App verbunden ist.
Wichtig ist generell, dass sowohl Sensor als auch das Handy über einen guten Ladezustand verfügen. Gerade beim Handy haben wir die Beobachtung gemacht, dass ein niedriger Batterieladezustand und Energiesparmodus die Messqualität beeinträchtigen kann.
Der Brustgurt kann alternierend verwendet werden, jeder User braucht aber einen eigenen Privataccount mit einem gültigen Tarif!
Die My Autonom Health App ist eine real-time-HRV-App, die die Daten des Brustgurtsensors über Bluetooth ins Analyseportal schickt. Dort werden diese analysiert und wieder an die App zurückgeschickt, damit man seine Messung online verfolgen kann. Da Änderungen während der Messung zum Zusammenbruch des doch sehr komplizierten Systems führen würden, sind
Korrekturen nur beschränkt möglich, da sonst der Analyseprozess nicht durchführbar wäre. So können Sie in einer laufenden Messung nur die Angabe der aktuellen Aktivität ändern.
NACH Abschluss der Messung sind jedoch ALLE Angaben im Analyseportal korrigierbar!
An den Elektrodenteilen am Brustgurt kann durch Schweiß und Fett mit der Zeit ein Belag entstehen, der die Messqualität beeinträchtigt. Dieses und auch ein eventueller unerwünschter Geruch lassen sich durch Mitwaschen des Gurtes – in einem Wäschesack – in der Waschmaschine bei 40° beseitigen.
App
Die „My Autonom Health App“ zur Unterstützung des HRV-Brustgurt-Systems ist sowohl für iOS Nutzer im App-Store als auch für Android Nutzer im Google Play-Store kostenlos verfügbar.
Möglicherweise verwenden Sie nicht die neueste App-Version! Daher bitte immer alle laufenden Updates durchführen und die App auf dem neuesten Stand halten.
Sollte das Auslesen der Daten Schwierigkeiten bereiten, könnten einige der folgenden Tipps helfen:
- das Handy bei laufender Messung einfach ausschalten, also das Gerät komplett herunterfahren und dann wieder neu starten. Die Messung jedoch nicht beenden!
- am Handy den Standort einschalten
- am Handy das Bluetooth Service zurücksetzen
- manchmal hilft auch ein neuer Eintrag der Aktivitäten
- den Sensor in der App kurz trennen und dann wieder verbinden
Manchmal hilft es, die App zu aktualisieren bzw. überhaupt noch einmal neu zu installieren. Dazu beenden Sie eine etwaige laufende Messung, löschen die App vom Handy und installieren danach die App noch einmal neu, damit das System einen Re-Start erfahren kann. Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein, koppeln den Sensor und starten eine neue Messung. Dann sollte alles wieder problemlos klappen.
Es kann vorkommen, dass die App in eine Art „Endlosschleife“ kommt und der Datentransfer vom Sensor zur App, weiter zum Analyseportal und wieder zurück gestört wird. Dann kann es auch zu Messausfällen kommen. In so einem Fall kann es helfen, das System wieder „aufwecken“ (siehe Tipps oben) und zum Weiterarbeiten zu animieren.
Noch ein Tipp wäre, den Energiesparmodus am Handy auszuschalten und den Standort immer eingeschaltet zu lassen. Damit kann das System stabiler laufen und das Handy hat nicht mehr so starke Tendenzen, die App abzudrehen.
Und dann kann noch DIREKT IN DER My Autonom Health App in den „Einstellungen“ das Bluetooth Service zurückgesetzt werden.
Ergebnisse
Wie im HRV-Praxislehrbuch auf den Seiten 104, 346-352 und vor allem auf Seite 168 nachzulesen ist, definieren wir „Erschöpfung“ als „Rückgang der HRV in allen Frequenzbereichen“. Eine Differenzierung zwischen „Müdigkeit“ (i.E. eine positiv zu wertende Vagusaktivierung) und „Erschöpfung“ im Sinne eines „Stand-by“ des Gesamtsystems, wie man es als Folge eines inadäquaten zu starken Reizes z.B. nach zu intensivem Sport oder zu viel Alkohol beobachtet, wird (bislang) in der Wissenschaft nicht getroffen – wir denken u.a. dabei an den synonymen Gebrauch von chronischem Müdigkeits- und Erschöpfungssyndrom.
Die (patho-)physiologische Unterscheidung zwischen „Müdigkeit“ und „Erschöpfung“ bzw. zwischen „gutem Schlaf“ und „Erschöpfungsschlaf“ ist aus unserer Sicht jedoch für eine zielführende Diagnostik erforderlich.
Die Analysen des Privataccounts wurden von uns so einfach und laienverständlich wie möglich gestaltet. Ganz bewusst wurde auf ein Overload an Parametern, die für den rein gesundheitsinteressierten Laien nicht einzuordnen und daher einfach nur verwirrend sind, verzichtet. Daher stellen wir Spezialparameter wie eine pNN50, SDNN, RMSSD etc. nur in den Analysen der Partneraccounts für die Arbeit als HRV-Professional mit Patienten und Klienten zur Verfügung.
Um einen unnöten Overload von Daten zu vermeiden, werden Rohdaten ausschließlich in der Science Software zur Verfügung gestellt, um wissenschaftlich arbeitende HRV-Professionals zu unterstützen.
Ja, zahlreiche unterschiedliche Report-PDFs sind im Analyseportal im Druckbereich der jeweiligen Messung downloadbar.
Welche Art von Analyse Sie erhalten, ist davon abhängig, mit welchen Accounts Sie arbeiten.
Sie finden die gesamten Auswertungen einer Messung, alle Analysedetails sowie alle Erklärungen und Empfehlungen im Analyseportal.
In unserer Partnerliste unter https://community.autonomhealth.com/partner können Sie sich an einen Professional bzw. Partner für ein persönliches Gespräch in Ihrer Nähe wenden.
Mit Autonom Health arbeiten
Um mit der HRV by Autonom Health arbeiten zu können, ist die Weiterbildung für Ärzte empfohlen, für alle anderen Gesundheitsberufe ist sie fachliche Voraussetzung. Voraussetzung für die HRV Ausbildung sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung in den Bereichen Gesundheit, Beratung oder Coaching.
Um mit unserer effizienten HRV-Systemen zu arbeiten, ist die Registrierung im Autonom Health Analyseportal (https://portal.lebensfeuer.com) mit einem PARTNERACCOUNT erforderlich.
Sofort nach dem Hochladen der HRV-Daten Ihres Klienten erhalten Sie per Mausklick detaillierte Komplettanalysen (HRVcomplete) von gleich 3 Softwareschienen (HRVvital, HRVmed und HRVsport) sowie das mehrseitige GesundheitsResümee zu jeder Messung als zusammenfassendes Report-PDF. Die Messergebnisse können Sie Ihren Patienten zu deren Einsicht zum Zeitpunkt Ihrer Wahl freischalten. Selbstverständlich verfügen Sie auch über die Möglichkeit, verschiedenste Bericht-PDFs zu generieren.
Überzeugen Sie sich von der Darstellung und Aussagekraft der zahlreichen Features gleich direkt im Analyseportal: https://portal.lebensfeuer.com
Hier die Login-Daten für den Demo-Account:
demo-hrv@autonomhealth.com
Passwort: demo-hrv
Eine weitere Möglichkeit, die HRV zu messen, bietet unser Brustgurt-System. Hier registrieren sich die User mit einem Privataccount und führen die Messungen selbständig durch. Über die Networking Funktion können Sie die Messungen Ihrer Klienten in Ihren Partneraccount holen, auf die HRVcomplete Analysen upgraden und Ihre Kunden somit optimal betreuen.
Bitte schreiben Sie uns ein kurzes Mail, damit wir Ihnen die aktuelle Preisliste für Partner und Professionals schicken können. Die Preise für Privataccount-Nutzer finden Sie in unserem Webshop.
Um mit unserer HRV-Systemen zu arbeiten und die Messung von Klienten zu bearbeiten, ist die Registrierung im Autonom Health Analyseportal (https://portal.lebensfeuer.com) mit einem PARTNERACCOUNT erforderlich.
Sofort nach dem Hochladen der HRV-Daten Ihres Klienten erhalten Sie per Mausklick detaillierte Komplettanalysen (HRVcomplete) von gleich 3 Softwareschienen (HRVvital, HRVmed und HRVsport) sowie das mehrseitige GesundheitsResümee zu jeder Messung als zusammenfassendes Report-PDF. Die Messergebnisse können Sie Ihren Klienten zu deren Einsicht zum Zeitpunkt Ihrer Wahl freischalten. Selbstverständlich verfügen Sie auch über die Möglichkeit, verschiedenste Bericht-PDFs zu generieren.
Sie benötigen ein HRV-Gerät, das korrekte RR-Daten liefert und dessen Daten nicht verschlüsselt werden sowie einen gültigen Software-Tarif in Ihrem Portal-Account.
Sie können sowohl den HRV-Rekorder als auch den Brustgurt Ihren PatientInnen mit nach Hause geben. Auf welche Unterschiede Sie dabei achten müssen, lesen Sie in der FAQ-Frage “ Was ist der Unterschied zwischen Brustgurtsystem und HRV-Rekorder?” Im Bereich “Hardware”.
Analyseportal
Die in mehrjähriger Entwicklungsarbeit und laufend verbesserten Algorithmen unseres Analysesystems laufen aus datenschutzrechtlichen Gründen und zum Schutz unseres geistigen Eigentums nicht auf dem Smartphone, sondern auf bestmöglich abgesicherten Servern.
Daher finden sich die gesamte Auswertung der Messungen, alle Analysedetails sowie alle Erklärungen und Empfehlungen auf dem Analyseportal.
Das gesamte Analyseportal mit all seinen Analysen, Berichten, Erklärungen und Empfehlungen ist mit nur einem Mausklick auch auf Englisch verfügbar.
Partneraccount: Werden von Gesundheitsdienstleistern (HRV-Professionals) genutzt, um anderen Personen zu messen.
Ablauf: Anlegen von Klientenaccounts im Partneraccount des Analyseportals – Durchführung von Messungen mit HRV-Rekorder und Elektroden – Hochladen der Messungen über den Uploader – Erhalt von HRVcomplete Analysen (=HRVvital + HRVmed + HRVsport + GesundheitsResümee) – Messung für Klient freischalten und Klient coachen.
Privataccount: Brustgurtsystem für alle gesundheitsinteressierten Menschen, die sich selbst messen wollen.
Ablauf: der Messende registriert sich selbst mit einem Privataccount im Analyseportal – aktiviert einen gültigen Tarif (My Autonom Health Einmalmessung/Monatsflatrate/Jahresflatrate) – misst sich selbst mit dem Brustgurtsystem und der My Autonom Health App – beschäftigt sich selbst mit seinen Ergebnissen (My Autonom Health Analysen) und/oder lässt sich von einem HRV-Professional via „Networking“ coachen.
Nein. Eine Jahresflatrate ist ausschließlich in einem Privataccount einlösbar. Dieser ist nur von einer einzigen Person nutzbar. Pro Person wird jeweils ein eigener Softwaretarif benötigt.
Das Analyseportal bietet Partneraccounts die Möglichkeit, Einsicht in die Messungen von Privataccounts zu erhalten.
Und um ein Coaching für Privataccount-User optimal zu gestalten, können Analysen aus einem Privataccount auf die Triple-Analyse eines Partneraccounts upgegradet werden.
Diese Vorgangsweise entspricht gänzlich den Datenschutzverordnungen:
- Der Privataccount bzw. Klientenaccount-User lässt dem gewünschten HRV-Professional seine ID zukommen. Diese ID wird rechts oben im grünen Header des Analyseportals als auch in den „Profildaten“ angezeigt.
- Im Partner-Account wird diese ID unter „Klienten/Klienten suchen“ eingegeben. Damit wird eine Anfrage zur Einsicht der Messung ausgelöst.
- Der User erhält sofort eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Durch Klick auf diesen Link gibt der Betreffende explizit seine Zustimmung zur Einsichtnahme in seine Messung.
- Durch Bestätigung des Links, ist die entsprechende Messung auch im Partneraccount verfügbar. Die My Autonom Health Analyse kann nun mit einem Upgrade auf die Triple-Analyse versehen werden.
HRV Zertifikatsausbildung
Die 4 Module der HRV-Ausbildung sind inhaltlich aufeinander aufbauend und sollten daher in der richtigen Reihenfolge (1, 2, 3, 4) absolviert werden.
Um mit der HRV by Autonom Health arbeiten zu können, ist die Weiterbildung für Ärzte empfohlen, für alle anderen Gesundheitsberufe ist sie fachliche Voraussetzung. Voraussetzung für die HRV Ausbildung sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung in den Bereichen Gesundheit, Beratung oder Coaching.
Ja, Sie können die Ausbildung in eigenem Tempo absolvieren. Die aktuellen Termine für die Ausbildung in deutscher Sprache finden Sie immer auf dieser Seite. In der Ausbildung in englischer Sprache sind Sie an keine Termine gebunden und können noch zeitunabhängiger unserer HRV-Ausbildung absolvieren.
Nein, wir haben in den letzten Jahren auf Online-Termine per Zoom umgestellt.
Wir bieten die HRV Ausbildung sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache an. Diese sind unterschiedlich aufgebaut, vermitteln aber dasselbe Wissen und schließen mit derselben Zertifizierung ab. Mehr Informationen dazu finden Sie auf diser Seite.
Nein, das ist nicht vorgesehen und auch nicht möglich, da die Inhalte in den Modulen unterschiedlich gestaltet sind.
Service
Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie beim Support.
Um vom Kaufvertrag binnen der gesetzlichen Rücktrittsfrist zurückzutreten, füllen Sie bitte folgendes Formular aus:
Die Widerrufsbelehrung kann hier gedownloaded werden.
Der Gutscheincode aktiviert den im Shop gekauften Tarif und ist in Ihrem Account im Analyseportal auf der Seite „Mein Account / Meine Einkäufe“ einzulösen.
Ein neues Passwort kann jederzeit automatisiert im Anmeldekasten des Analyseportals unter „Passwort vergessen“ angefordert werden.