Maaind und Autonom Health schließen sich zusammen, um personalisiertes Wohlbefinden voranzutreiben
Wir freuen uns, eine strategische Partnerschaft zwischen Maaind – einem führenden Unternehmen im Bereich der neuroadaptiven KI – und Autonom Health – einem Pionier in der Herzratenvariabilitäts-Analyse (HRV) – bekannt zu geben. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Verbesserung persönlichen Wohlbefindens…
Maaind und Autonom Health schließen sich zusammen, um personalisiertes Wohlbefinden voranzutreiben
Wir freuen uns, eine strategische Partnerschaft zwischen Maaind – einem führenden Unternehmen im Bereich der neuroadaptiven KI – und Autonom Health – einem Pionier in der Herzratenvariabilitäts-Analyse (HRV) – bekannt zu geben. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Verbesserung persönlichen Wohlbefindens…
Dein Lebensfeuer – von deinem Herzen gemalt
Was ist das Lebensfeuer-Bild? Unser autonomes Nervensystem (ANS), das Vegetativum, koordiniert, synchronisiert und lenkt alle wesentlichen Körperfunktionen. Die Analyse von Stammhirnfunktionen und ANS unter Alltagsbedingungen bei einem Minimum von Messaufwand bietet ein Maximum an diagnostischer Relevanz. Die klare grafische Darstellung der…
Über die Wichtigkeit der HRV bei Long Covid
HRV-Insight: Warum die HRV sogar bei Long COVID Entscheidendes leisten kann! In unserer Schwerpunktreihe HRV-Insight behandelt und dokumentiert der CEO und medizinischer Leiter der Autonom Health GesundheitsbildungsGmbH Dr. med. Alfred Lohninger unterschiedliche HRV-Themen, darunter auch aktuelle HRV-Forschungsbereiche. In diesem Blogbeitrag wollen…
HRV Hardware: Sie messen doch alle dasselbe, oder?
In unserer Schwerpunktreihe HRV-Insight behandelt und dokumentiert der CEO und medizinischer Leiter der Autonom Health GesundheitsbildungsGmbH Dr. med. Alfred Lohninger unterschiedliche HRV-Themen, darunter auch aktuelle HRV-Forschungsbereiche. Dieses Mal geht es um den Unterschied zwischen Smartwatches und Sensoren mit Elektroden. Mit dieser Analyse von HRV-Hardware möchten wir…
Was bedeuten die Ergebnisse meiner HRV Messung?
Ihr habt eure erste 24- Stunden – HRV Messung abgeschlossen und fragt euch nun, was ihr mit euren Ergebnissen machen sollt? Eine 24 Stunden HRV Messung ist eine Aneinanderreihung von gut 100.000 Zahlen. Deren Informationsgehalt wird durch Berechnungen, Darstellungen und Wissen…
HRV & Herzrate – das ist doch dasselbe, oder?
Fast 3 Milliarden Mal schlägt das Herz im Laufe unseres Lebens. Beeinflussbare und nicht beeinflussbare innere und äußere Faktoren verändern unser Herz, und haben damit einen Einfluss auf unsere Herzrate und auch Herzratenvariabilität (HRV). Herzrate und Herzratenvariabilität – das sagt doch…
Das Wunder Vagus
Der Vagus nimmt eine wichtige Rolle in unserem vegetativen Nervensystem ein. Ist er stark ausgeprägt, dann fühlen wir uns wohl und sind gesund. Ist er hingegen schwach, dann ist davon unsere Gesundheit betroffen. Was machen eigentlich Sympathikus und Parasympathikus? Unser vegetatives Nervensystem…
Artefakte und Rhythmusstörungen in der HRV
Wie können Artefakte von Rhythmusstörungen unterschieden werden? „Wie kann man Artefakte und Rhythmusstörungen erkennen? Wir bekommen immer wieder E-Mails und Anrufe im Office, warum die Fehlerquote gewisser Messungen so hoch ist. Handelt es sich um Artefakte oder Herzrhythmusstörungen?. Daher wollen wir…
Kennen Sie die Grundlagen der Herzratenvariabilität?
Die Herzratenvariabilität (HRV) zeigt, wie anpassungsfähig ein Organismus ist. Damit stellt sie ein aussagekräftiges und kaum beeinflussbares Maß für Gesundheit dar.Ein variabler Herzschlag deutet auf einen guten Gesundheitszustand hin, ein gleichbleibender bis starrer Puls hingegen ist als Warnzeichen zu betrachten….
10 Vagusnerv-Übungen für Zwischendurch
Haben Sie bemerkt, wie häufig der Begriff „Vagusnerv“ in letzter Zeit in Zeitschriften und auf Webseiten auftaucht? Der Vagusnerv spielt eine zentrale Rolle in unserem Nervensystem und beeinflusst maßgeblich, wie gut (oder schlecht) wir mit den Herausforderungen des Lebens umgehen…