Das Herz – unser individuelles Auskunftsorgan
Das Herz – Epizentrum des Körpers
Die HRV beschreibt die Fähigkeit des Herzens, den zeitlichen Abstand von einem Herzschlag zum nächsten laufend zu verändern und sich so flexibel ständig wechselnden Herausforderungen anzupassen.
Der Vagus nimmt eine wichtige Rolle in unserem vegetativen Nervensystem ein. Ist er stark ausgeprägt, dann fühlen wir uns wohl und sind gesund. Ist er hingegen schwach, dann ist davon unsere Gesundheit betroffen.
Die Herzratenvariabilität (HRV) zeigt, wie anpassungsfähig ein Organismus ist. Damit stellt sie ein aussagekräftiges und kaum beeinflussbares Maß für Gesundheit dar.Ein variabler Herzschlag deutet auf einen guten Gesundheitszustand hin, ein gleichbleibender bis starrer Puls hingegen ist als Warnzeichen zu betrachten. Diese feinen Unterschiede von einem Herzschlag zum nächsten machen wir mit der HRV-Messung über 24 …
Kennen Sie die Grundlagen der Herzratenvariabilität? Read More »