
HRV-Podcasts with Dr.med. Alfred Lohninger
Videos
We regularly publish videos on HRV on YouTube. Visit our YouTube channel!
Books

Herzratenvariabilität – Das HRV-Praxis-Lehrbuch
Alfred Lohninger
Facultas – Fachverlag für medizinische Wissenschaften, Wien, 2021
2. Auflage
ISBN 978-3-7089-2140-2

Einfach gesund – Anleitung zur artgerechten Haltung von Menschen
Alfred Lohninger
CAMEO Verlag, Bern, 2016
ISBN 1978-3-906287-17-1

Betriebe gesund managen
Erwin Gollner / Heinz K. Stahl / Florian Schnabel
Haufe Verlag, Freiburg im Breisgau, 2020
ISBN 978-3-648-14392-6

Herzensangelegenheit
Alain Sutter
Giger Verlag, Altendorf, 2016
ISBN 978-3-906872-00-1

Wandern & Gesundheit: Konzepte und Erfahrungen für einen wachsenden Markt
Heinz-Dieter Quack (Hrsg.), Berlin 2015
ISBN 978-3-503-16382-3
HRV Software Brochures
Press Pictures
You can download pictures and images on the management team, products and logos in either printing quality or screen resolution. The usage of all pictures and images is free of charge for all print and online media, TV and radio as long as they include picture credits. Any other utilisation requires the express approval of Autonom Health GmbH.
Press Releases
Here you can find a series of texts about HRV and Autonom Health. They are available free of charge to our partners and Professionals. Any other utilisation requires the express approval of Autonom Health GmbH.
Current Press Commentaries
Print- and online-media, radio and television often take up the topic of HRV measurements and evaluations since everyone is interested in one’s own health.
Listed below are a series of current and archived media reports around the topic of HRV by Autonom Health.
♣ 06/2021: Training. Das Magazin für Weiterbildung und HR-Management: Gesund im Home Office
♣ 02/2019: Hamburg Commercial Bank: Länger gesund, leistungsfähig und glücklich
♣ 05/2018: Baloise Care: Einfache Gesundheitsmessungen für Ihre Mitarbeitenden
♣ 03/2018: Guten Morgen Österreich: Lebensfeuermessung mit Seppi Neuhauser
♣ 02/2018: Baloise Care: Herzratenvariabilität
♣ 02/2018: Akte 20.18: Endlich wieder gut schlafen
♣ 02/2018: Focus Online: Stress bewältigen: Autonome Messung der Herzratenvariabilität
♣ 02/2018: NTV Online: Was tun bei Schlafstörungen?
07/2017: Die Presse: Medizin, Ost gegen West
06/2017: Salzburger Nachrichten: Der sichere Arzt verwandelt die Angst
12/2016: BDO 3/2016: Energiereserven im Körper
10/2016: Kurier : Lebensfeuer statt Schritte messen
04/2016: Personal im Fokus: Case Study
01/2016: Health@Work: Hör aufs Herz
11/2015: Wiener Zeitung: Datenquelle Herz
11/2015: Bieler Tagblatt: Lebensfeuer statt Burnout
11/2015: Bieler Tagblatt: Herz und Gesundheit
10/2015: Blickpunkt KMU: Messen Sie schon?
09/2015: Gynäkologie: Personalisierter Lifestyle
08/2015: AUVA: Bewegung zur Vorsorge
06/2015: Gyn Aktiv: Frauenherzen schlagen anders
05/2015: NZZ: Ganz schön heiß
Frühjahr 2015: For Systems: Gesundheit messbar
11/2014: GSAAM Newsletter: HRV in der Prävention
05/2014: Mittelbayerische: Lebensfeuer im Ammertal
09/2012: Südwestpresse: Den richtigen Weg finden
09/2012: FAZ: Feuerfest
Sommer 2012: eco.nova: Kennen Sie Ihr Lebensfeuer?
Sommer 2012: Apothecum: Schlaflabor im Bett
06/2012: Kurier: 20 Jahre jünger in einem Jahr
09/2008: Woman: Das Feuer in mir
05/2008: Ärzte Exklusiv: Wirtschaftswachstum
03/2008: Wien Live: Heiße Herzen
01/2008: Maxima: Loderndes Lebensfeuer
Lectures
Due to our expertise and longstanding experience around the topic of health education and HRV, we are deeply involved in the areas of research and training. To do so, we visit international conventions and congresses. Below you can find a selection of our activities.
- Menopause, Andropause, Anti-Aging: 4. – 6. Dezember 2014, Hotel InterContinental, Wien. http://www.menopausekongress.at/
- Gesundheitstage Bad Neustadt: 11. Oktober 2014, Bad Neustadt a. d. Saale, Deutschland. http://www.tourismus-nes.de/
- Trendformum Via Sanitas: 10. – 12. Oktober 2014, Salzburg. „Diagnostik und Therapie bei Burnout, Stressfolgeerkrankungen und psychischer Belastungssymptomatik“. https://www.lifelight.com/docs/pdf/Einladung%20TRENDFORUM_2014_via%20sanitas_ohne%20Schnittm.pdf
- Ökumene der Medizin: 13. September 2014, Ayurveda Parkschlösschen Bad Wildstein, Deutschland. „Lebensfeuer – Herzratenvariabilitätsanalyse zur Darstellung des ayurvedischen Therapieeffekts in der Interaktion von Sympathikus und Parasympathikus oder Vata – Pitta – Kapha“.
- 28. Conference of the European Health Psychology Society: 26. – 30. August 2014, Innsbruck. „Evidence based function diagnosis of the autonomous nervous system – a new approach to healthiness“. http://www.ehps2014.com/
- Academia Medicinae: 21. – 24. Juni 2014, Lech am Arlberg, Österreich. „Ästhetik, Rhythmus, Resonanz – Wirkprinzipien in Mensch, Kunst und Natur“.
- Kongress „Burnout und Resilienz“: 22. – 25. Mai 2014, Bad Kissingen, Deutschland. http://www.kongress-heiligenfeld.de/
- 15. Jahreskongress der Internationalen Gesellschaft für Biologische Medizin: 7. – 21. Mai 2014, Kos, Griechenland.
- 14. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin: 1. – 3. Mai 2014, Hilton Munich Park Hotel, Deutschland. „Neurocardiale Diagnostik und HRV basierte Gesundheitsbildung – über die Bedeutung vagozider und vagotropher Settings“.
- Menopause, Andropause, Anti-Aging: 5. – 7. Dezember 2013, Hotel Hilton, Wien. http://www.menopausekongress.at/
- Internationaler Lanser Kongress: 14. September 2013, Hotel Sofitel, München. „HRV Med – Verortung von Gesundheit mit der Herzratenvariabilität„. http://www.lanserhof.com/internationaler-lanser-kongress.html
- Together We Move – European Event for Physical Health: 23. – 24. Oktober 2013, London.
- LifeLight Trendforum, 12. – 14. Oktober 2012, Anif bei Salzburg. „Langzeitmessungen der Herzratenvariabilität – objektive Beurteilung versus subjektive Wahrnehmung von Übermüdung, Schlafstörungen und Burnout“.
- Zürser Tage für Flugmedizin: 15. – 18. Dezember 2011, Zürs. „Langzeitmessungen der Herzratenvariabilität – objektive Beurteilung versus subjektive Wahrnehmung von Übermüdung, Schlafstörungen und Burnout„. Programm Zürser Tage für Flugmedizinin 2011
- THINK TANK – Encouraging healthy eating and active living in the family setting. A two-day roundtable debate organised by Friends of Europe with the support of Coca-Cola Europe, Gallup Europe and with media partner Europe’s World: 1. – 2. Dezember 2011, De Warande, Brussels. http://www.friendsofeurope.org/
- 1. Österreichische Tagung Wald und Gesundheit: 27. – 29. Oktober 2011, 2651 Reichenau an der Rax, Schloss Reichenau, Niederösterreich. „Zur artgerechten Haltung von Menschen – warum ist Bewegung in der Natur bzw. im Wald das beste Medikament?“. http://www.waldgesundheit.boku.ac.at/
- 11. Konferenz der GSAAM e.V. (German Societey of Anti Aging Medicine e.V.): 12. – 14. Mai 2011, Kulturzentrum Gasteig München.
- Menopause – Andropause – Anti Aging, 09.-11. Dezember 2010, Wien. http://www.menopausekongress.at/
- Wanderhotels Europa Herbstklausur 2010: 07.-09. November 2010, Ramsau. „Die Magie des Gehens„. http://www.wanderhotels.com/
- Mozart & Science 2010 – Musik in Medizin und Therapie: 04.-06.
- November 2010, Krems. „Ein Physiologie basiertes Erklärungsmodell zur Wirkungsweise der Musiktherapie„. http://www.mozart-science.eu/
- 10. Konferenz der GSAAM e.V. (German Society of Anti Aging Medicine e.V.): 3. – 5. Juni 2010, Kulturzentrum Gasteig München. http://www.gsaam.de/
- Humanismus in der Medizin, CongressCentrum Alpbach: 30. April – 01. Mai 2010.
- 8th Anti-Aging Medicine World Congress & Medispa: 8.-10. April 2010, Monte-Carlo. „LifeFire – a biophysical technology of Heart-Rate-Variability (HRV)-analysis for the evaluation of CNS – dysfunction and aging„. http://www.euromedicom.com/
- 2. Österreichisches Soja-Symposuim: 25. März 2010, Wien. http://www.soja-aus-oesterreich.at/
- 5. Österreichisches Wandersymposium: 24. März 2010, Mallnitz
- Kompakt-Forum Schmerz, Promesotherapie, Österreichische Gesellschaft für Mesotherapie – ÖGM: 20.-21. März 2010, Kitzbühel. http://www.mesotherapie.at/
- ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften: 5. Mai 2009, Wien. Der Vorstand der Gesellschaft der Freunde der Österreichischen Akademie der Wissenschaften lädt herzlich zu einer „Musikalischen Akademie“ zum Thema „Musik und Medizin: Heilende Perspektiven von Musik in der Medizin„. http://www.oeaw.ac.at/
- Menopausekongress Wien: 4. Dezember 2009, Wien. „Diagnostik und Therapie des autonomen Nervensystems zur Handhabbarkeit der Inflammation„. http://www.menopausekongress.at/
- Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin, Jahrestagung: 17. bis 19. September 2009, AKH Wien. „Diagnostik vegetativer Veränderungen„.
- 9. Konferenz der GSAAM, Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e.V.: 1. – 2. Mai 2009, Kulturzentrum Gasteig, München. „Vagus versus Krankheit – vegetative Funktionsdiagnostik mittels Herzratenvariabilität“.
- European masters in aesthetic & anti-aging medicine: 17. – 19. Oktober 2008, Paris. „Diagnosis of stress and emotional disturbances with Heart-Rate-Variability in the doctor’s office”. http://www.euromedicom.com/?rub=2c&c=4&num=39/
- 8. Konferenz der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR PRÄVENTION UND ANTI-AGING MEDIZIN: 5. bis 7. Juni 2008, München. „Projekt Lebensfeuer: Neue Diagnosemöglichkeiten für Stress und Burnout“.
- Mozart & Science Vienna: 16. bis 19. Oktober 2008, Wien. “Evaluierung therapeutischer Interventionen durch Messung der Herzratenvariabilität”.
- Musikwirkungssymposium: 4. November 2008, Wien. „Befindlichkeitsdiagnostik und Resonanzphänomene in der Interaktion zwischen Musikern und Publikum“. http://www.wienmodern.at/
Publications
HRV in the Service of Science
For the past 20 years, determining the heart rate variability in medicine for clinical application (e.g. when determining the risk of sudden cardiac death or the diagnosis of diabetic or neuropathic processes) has been established as a reliable, non-invasive diagnostic process.
- Publication in PubMed: “Il flauto magico” still works: Mozart’s secret of ventilation: . There was an article in the New York Times in relation to this publication, 27.12.2014
- Studie Stresspsychologie: HRV – eine moderne Form der psychophysiologischen Stressdiagnostik?, Psychologie in Österreich, März 2009
- Alfred Lohninger: “Vegetative Funktionsdiagnostik mittels Analyse der Herzratenvariabilität”, EHK 3/2013 S.134ff
- A. Lohninger (2018). Resonanz im und zwischen Menschen – messbarer Schlüsselmechanismus für Heilung und Adhärenz. Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz, 21(3), 85-90.
Supervised and / or by our HRV software supported dissertations, bachelor, master and diploma theses:
- Bormeister, J. (2019). Eine empirische Untersuchung der bio-psycho-sozio-emotionalen Aspekte der Rhetorik und konzeptionelle Trainingsentwicklung. Inaugural-Dissertation, Europauniversität Viadrina, Frankfurt/Oder.
- Erben, Ch. (2019). Kurzzeiteffekte verschiedenster Trainingsmethoden auf das Vegetative Nervensystem. Eine cross-over Studie. Seminar Arbeit zur Erlangung des Master of Science in Sports Physiotherapy. Universität Salzburg.
- Kreßl, L. (2019). Heart Rate Variability and data quality evaluation in non-invasive wearable biosensors. Master Thesis, FH Technikum Wien.
- Czapek, D. (2019). Human Activity Recognition using Heart Rate Variability and Accelerometer Data. Master Thesis, FH Technikum Wien.
- Hartwein, C. (2018). Mustererkennung in HRV-Daten (Herzratenvariabilität) und automatische Bestimmung der Aktivität der Probandinnen/Probanden.Bachelorarbeit, FH Technikum Wien.
- Schweder, C. (2018). Entwicklung digitaler, personalisierter Bewegungsprogramme auf Basis biosensorischer Messdaten mit dem Fokus auf Kompatibilität mit dem Büroalltag. Masterthesis, FH Technikum Wien.
- Augustin, M. (2017). Schlaf & Regeneration als Grundlage für kognitive Leistung und Gesundheit. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, der Chronobiologie sowie der Schlafmedizin für Eltern, Schüler und Studenten, Lehrer, Sportler, Mitarbeitende und Führungskräfte. Masterarbeit, Academy of Neuroscience AON GmbH, Köln / Cologne (Germany).
- Brunner, J. (2016). Herzratenvariabilität – Berechnung der Normwerte. Masterthesis, FH Technikum Wien.
- Dywan, J. (2016). Software gestütztes medizinisches Belastungs- und Rehabilitationstraining in der Rehabilitation von Herzkreislauferkrankten PatientInnen.Masterthesis, FH Technikum Wien.
- Mosthammer, M. (2016). Impact of eating behavior in special consideration of the number of meals in regard to heart rate variability. Masterthesis, FH Technikum Wien.
- Rapp, A. (2016). Einfluss von Art & Menge der Nahrungszufuhr sowie dem Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme auf die HRV. Masterthesis, FH Technikum Wien.
- Ziegerhofer, A. (2016). Kalorienverbrauchsmessung: Entwicklung einer für den Alltag tauglichen Langzeitmessmethode basierend auf integrierten Beschleunigungssensoren in Android Devices. Masterthesis, FH Technikum Wien.
- Dominik, L. (2015). Erforschung der Auswirkungen von Mathematikschularbeiten au das Stressniveau von 16- und 17-jährigen SchülerInnen mittels 24h Herzratenvariabilitätsmessungen. Vorwissenschaftliche Arbeit, BG/BRG Klosterneuburg.
- Schwarz, E. (2013). Mentale Entspannungstechniken aus der Sicht der Herzratenvariabilität. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Fantasiereise.Diplomarbeit, Europäische Mentalakademie Salzburg.
- Hölzl, M.P. (2011). Ethno-Musiktherapie als Regulationshilfe im Maßnahhmenvollzug und ihre Qualitäten im Vermitteln von Sozialkompetenz. Abschlussarbeit, Institut für Ethno-Musiktherapie.
- Sepke, I. (2011). Beeinflussung der Stressresistenz bei einer Gruppe von Schülern der 11. Klasse. Masterarbeit, Dresden International University.
- Palasser, H. (2007). Reliabilitätsprüfung eines Expertensystems zur Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustands. Ableitungen von 6 Gesundheitsmerkmalen auf Basis einer chronobiologischen 24h Herzfrequenzvariabilitätsmessung. Masterarbeit, Interuniversitäres Kolleg für Gesundheit und Entwicklung Graz / Schloss Seggau.