Sie messen doch alle dasselbe, oder?

Sie messen doch alle dasselbe, oder?

Dr.med. Alfred Lohninger   In unserer Schwerpunktreihe HRV-Insight behandelt und dokumentiert der CEO und medizinischer Leiter der Autonom Health GesundheitsbildungsGmbH Dr. med. Alfred Lohninger unterschiedliche HRV-Themen, darunter auch aktuelle HRV-Forschungsbereiche. Dieses Mal geht es um den Unterschied zwischen Smartwatches und Sensoren mit Elektroden. Mit dieser Analyse möchten wir Euch Argumente anbieten, wie wir unsere Produkte [...]
Was bedeuten die Ergebnisse meiner HRV-Messung?

Was bedeuten die Ergebnisse meiner HRV-Messung?

Ihr habt eure erste 24- Stunden - HRV - Messung abgeschlossen und fragt euch nun, was ihr mit euren Ergebnissen machen sollt? Eine 24 Stunden-HRV-Messung ist eine Aneinanderreihung von gut 100.000 Zahlen. Deren Informationsgehalt wird durch Berechnungen, Darstellungen und Wissen zu den darin erkennbaren Mustern erschlossen. Die intuitiv wahrnehmbare feuerähnliche Darstellung emotionalisiert und schafft Veränderungsbereitschaft. [...]
Best Practice: Walser Rookie

Best Practice: Walser Rookie

Es geht weiter mit unserer „Best Practice“-Reihe. Seppi Neuhauser (http://www.trail-of-life.at/) hat uns zwei HRV-Messungen und einige Informationen zur Verfügung gestellt, die wir mit seiner Erlaubnis anonymisiert veröffentlichen dürfen. Ich hab zum Anlass des Walser Ultra jedes Jahr ein Projekt laufen, um das Lebensfeuer in den Sportler Kreisen zu streuen. Es heißt Walser Rookie. Mit der Messung […]

HRV als Diagnostiktool

HRV als Diagnostiktool

Es gibt diverse Verfahren, die den aktuellen Gesundheitsstatus und die körperliche Performance erfassen. Cholesterintests, Blutzuckertests, MRTs, Austestung des Vitamin D Levels, VO2 max etc. gehören neben vielen anderen Verfahren dazu. Laufend wollen sich neue Verfahren in der Wissenschaft etablieren. Einen neuartigen Weg zu mehr Gesundheit bietet die Methode der vegetativen Funktionsdiagnostik auf Basis der Herzratenvariabilität […]

„My Autonom Health“ Coaching durch HRV-Professionals

„My Autonom Health“ Coaching durch HRV-Professionals

Es geht weiter mit unserer „Best Practice“-Reihe. Hannelore Willmroth erzählt, wie einfach ein „My Autonom Health“-Coaching als HRV-Professional durchzuführen ist. Hannelore Willmroth (HRV-Professional, Coach, Heilpraktikerin) Bereits letztes Jahr hat Hannelore Willmroth einen Bericht über ein HRV-Coaching mit uns in der Community geteilt. Aufgrund aktueller Nachfragen, wie denn nun ein Coaching von einer „My Autonom Health“-Messung […]

Yoga entfacht dein Lebensfeuer!

Yoga entfacht dein Lebensfeuer!

Yoga entspannt! Wie oft hört oder liest man solche Sätze? Doch wirkt Yoga wirklich? Und wenn ja, wie? Forscher haben sich nun mit dem Effekt von Yoga auf die HRV und damit auf unser vegetatives Nervensystem auseinandergesetzt. Yoga (Sanskrit, m., योग, yoga; von yuga ‚Joch‘, yuj für: ‚anjochen, zusammenbinden, anspannen, anschirren‘) ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Praktiken umfasst.  In Europa […]

Unterschied HRV- und Pulsmessung

Unterschied HRV- und Pulsmessung

Was ist der Unterschied zwischen einer Puls- und einer HRV-Messung? Oder: Was kann eine HRV-Messung, was eine Pulsmessung nicht kann   Immer wieder erreichen uns im Office die Fragen: Was ist der Unterschied zwischen einer Puls- und einer HRV-Messung? Hat eine Pulsmessung die gleiche Aussagekraft wie eine HRV-Messung? Was sagt eine Pulsmessung, was eine HRV-Messung […]

Bipolare Störung & HRV

Bipolare Störung & HRV

Bipolare Störung und Herzratenvariabilität (HRV) Egal ob gehobene oder gedrückte Stimmung, die HRV bleibt reduziert Die Ergebnisse der neuesten Metaanalyse des Rigshospitalet-Krankenhauses aus Kopenhagen geben Hinweise darauf, dass die HRV während depressiver und manischer Phasen im Rahmen einer bipolaren Störung signifikant reduziert ist.   Bipolare Störung - Was ist das? Eine bipolare affektive Störung ist gekennzeichnet [...]

Enter your keyword