So stärken Sie Ihr Immunsystem!

Die Tage werden kürzer, die Blätter bunter. Der Herbst ist da. Und mit ihm auch oft die kühleren Temperaturen. Unser Immunsystem ist dann vorerst damit beschäftigt, sich auf die Veränderungen einzustellen. Häufig ist das Resultat des Temperatursturzes jedoch ein grippaler Infekt.

Im Herbst sind wir häufig anfälliger für Krankheiten. Die kühleren Temperaturen zusammen mit der noch nicht richtig warmen Kleidung, ein Mangel an Tageslicht und dadurch auch an Vitamin D, welches wichtig für Knochen und Immunsystem ist, sind häufige Ursachen.

Wie das Immunsystem funktioniert, könnt ihr in unserem Blogbeitrag zum Thema „HRV & Immunsystem“ nachlesen.

Doch was kann man tun, um einer Erkältung zu entkommen?

Das Immunsystem stärken!!

Zum Beispiel durch die richtige Ernährung. Nüsse, Brokkoli, Paprika, Karotten, Ingwer, Eiweiß etc. unterstützen das Immunsystem bei der Vorbeugung und Bekämpfung von grippalen Infekten. Aber auch Aktivierung im Sinne von Sport wie Ausdauersport, Yoga, Wandern, Fahrrad fahren, Schwimmen, Laufen etc. trainiert unser Immunsystem dauerhaft.

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass disziplinierte Freizeitsportler seltener krank sind? Das liegt daran, dass bei körperlicher Belastung Adrenalin ausgeschüttet wird. Das führt wiederum dazu, dass sich Abwehrzellen vermehren und aktiver werden. Potentiell schädliche Zellen werden effektiver beseitigt. Dadurch kommt es zu einem Trainingseffekt unseres Immunsystems. Schaffen Sie sich einen Ausgleich zum Tag. Zum Beispiel in Form von Bewegung. Spaziergänge an der frischen Luft stärken das Immunsystem, führen zur Produzierung von Vitamin D. Nährstoffreiche Ernährung unterstützt bei der Stärkung des Immunsystems.

Unverzichtbar ist ein erholsamer Schlaf. Auch im Schlaf steigt die Zahl natürlicher Abwehrkräfte. Wir kennen alle das vermehrte Schlafbedürfnis, wenn sich ein grippaler Infekt ankündigt.

Wichtig ist, auf die eigenen Körpersignale zu hören. Mit der HRV können Sie Ihr vegetatives Nervensystem täglich überwachen. Die HRV beschreibt die Fähigkeit des Herzens, den zeitlichen Abstand von einem Herzschlag zum nächsten laufend zu verändern und sich so flexibel ständig wechselnden Herausforderungen anzupassen (Lohninger, 2017). Ein gesundes kardiovaskuläres System zeichnet sich durch eine hohe HRV aus. Eine reduzierte HRV steht hingegen für ein Ungleichgewicht im autonomen Nervensystem (Birkhofer et al., 2005). Dieses Ungleichgewicht kann bei einem schwachen Immunsystem durch z.B. einen grippalen Infekt ausgelöst werden.

HRV & Immunsystem

Wenn Sie Ihren Gesundheitszustand auch im Herbst überprüfen wollen, dann nutzen Sie doch My Autonom Health Premium & Sport. Überwachen Sie laufend Ihr vegetatives Nervensystem und reagieren Sie auf Veränderungen. In unseren personalisierten Empfehlungen erhalten Sie Tipps rund um Ernährung, Bewegung, Regeneration etc. Eben genau solche, die helfen, unser Immunsystem zu stärken!

Enter your keyword