Packt eure Laufschuhe aus!

Endlich ist der Frühling da! Und damit auch wieder mehr Energie. Die Farbvielfalt und fabelhafte Gerüche der Natur motivieren uns hinauszugehen und etwas zu unternehmen. Was kann man an einem sonnigen Tag tun, um gleichzeitig die Sonne zu genießen und neue Energie zu tanken? Die Antwort lautet: Laufen gehen.

Die Vorteile des Laufens sind zahlreich. Neben dem allgemein positiven Effekt auf die Gesundheit, bewirkt Laufen zahlreiche spezifische Änderungen in unserem Körper. Der wichtigste Benefit ist die Senkung der allgemeinen und kardiovaskulären Mortalität. Darüber hinaus kann Laufen das biologische Alter um ca. 10 Jahre senken. Und da genügen bereits 30 Minuten pro Tag. Warum nicht täglich eine halbe Stunde in der Natur verbringen und etwas gutes für die Gesundheit tun?

HRV & Laufen

Auch die Herzratenvariabilität wird durch Laufen beeinflusst. Auf den ersten Blick scheint die sportliche Aktivität zahlreiche HRV-Parameter zu senken. Nach spätestens 24 Stunden kehren die HRVV-Parameter wieder auf ihren Ausgangswert zurück und steigen im Langzeitverlauf signifikant an, sodass  positive Effekte entstehen – eine Senkung der Herzfrequenz in Ruhe sowie eine Leistungssteigerung des Herzens.

Die positiven Effekte von Bewegung in unserem Körper

Auch viele andere Organsysteme profitieren von Bewegung. Wer richtig läuft reduziert nicht nur sein Gewicht, sondern stärkt auch seine Knochen und Knie. Das wiederum trägt zu einer Reduktion des Osteoporoserisikos bei. Das Diabetesrisiko sowie das Risiko diverser chronischer Erkrankungen sinkt.

Auch unser Hormonhaushalt wird auf positive Weise beeinflusst. Wer laufen geht, kann die Konzentration von Serotonin und Endorphinen in seinem Gehirn erhöhen. Die Sauerstoffkonzentration im Blut wird verbessert, sodass sich Konzentrationsfähigkeit und Schlafqualität verbessern. Seit längerem ist auch bekannt, dass Laufen der Entwicklung einer Demenz vorbeugen kann.

Denn man wird nicht nur körperlich, sondern auch geistig fitter, wenn man regelmäßig läuft.

Gewicht & HRV

Auch diejenigen, die abnehmen möchten, sollten regelmäßig laufen gehen. Der Trick dabei ist ein moderates Tempo bei vielen kürzeren Trainingseinheiten. Dies dient dazu Gelenke zu schützen und den Fettanteil am Körpergewicht langsam aber auch kontinuierlich zu reduzieren. Auf diese Weise kann man eine gesunde Gewichtsabnahme ohne Schädigung der Gelenke, insbesondere der Knie, bewirken.

Mehr zum Thema Herzratenvariabilität und Gewicht unter https://www.autonomhealth.com/blog/hrv-und-gewicht/

Wann ist der perfekte Moment, um hinauszugehen und sich körperlich zu aktivieren? Die Antwort: immer, wenn Sie Zeit haben. Denn, man muss nicht jede Woche einen Halbmarathon laufen. Es zählt viel mehr eine gesunde Routine. Denn bereits 150 Minuten körperlicher Aktivität pro Woche bei moderater Belastung tragen dazu bei, dass Ihre Herzratenvariabilität, Ihr Herz-Kreislauf-System und Ihre Gesundheit verbessert werden. Worauf warten Sie noch?

My Autonom Health Sports Flatrate_Produktpräsentation

 

 

My Autonom Sports

Das Sportprogramm für Ihr Training. Alle HRV-und Herzleistungsdaten, Verlaufsgrafiken, Trainingsreadiness, Stress-Erholungs-Parameter, Neurophysiologische Belastung und Dauerleistungstest für Trainings-, Leistungs- und Regenerationssteuerung. Mehr Informationen unter https://www.autonomhealth.com/fuer-sportler/.

 

Enter your keyword