Herbstspaziergang – ein Segen für Seele und Körper

Der Sommer ist bereits am Ausklingen und der Winter ist auch etwas fern. Nun stellt sich die Frage: „Was kann man an einem grauen und regnerischen Herbsttag machen, um körperlich aktiv zu bleiben?“. Die Antwort lautet: spazieren gehen.

Obwohl die Tage während des Herbstes immer dunkler und kürzer werden, zeigt diese Jahreszeit auch ihre schöne Seite. Wer von uns hat noch nicht einen sonnigen mit bunten Farben und sanftem Wind ausgefüllten Tag erlebt? Genau solche Tage sind perfekt für einen Spaziergang im Wald. Selbst wenn es draußen nicht ganz so schön ist, kann man trotzdem auch aus einem regnerischen grauen Tag das Beste machen und sich einen kurzen Spaziergang leisten.

Bewegung als eine der sieben Säulen der Gesundheit

Bewegung stellt einen der wichtigsten Faktoren für die Aufrechterhaltung der Gesundheit dar. Oft rückt sie während der Herbst- und Wintersaison in den Hintergrund. Der Grund dafür ist das oft schlechte Wetter, das während dieser Jahreszeit häufiger vorkommt. Jedoch sollten wir unsere Gesundheit nicht vom Wetter abhängig machen. Bereits eine halbe Stunde, die mit Spazieren gehen verbracht wird, kann viel für unsere Gesundheit tun. Nicht nur unser Herz-Kreislaufsystem wird stärker, auch unsere Immunabwehr. Darüber hinaus wird der Stoffwechsel auch etwas beschleunigt, sodass Müdigkeit und schlechte Laune abnehmen.

Abbildung 1: Herbst in den Bergen – ein Spaziergang bei solcher Aussicht macht selbst bei schlechtem Wetter Spaß und sorgt dafür, dass wir gesund bleiben (Quelle: Benjamin Hadzimuratovic )

Der Geruch von Regen

Die meisten von uns genießen mit Sicherheit den Geruch vom Ozon beim Regen, der durch Gewitterblitze, die Einwirkung von Elektrizität entsteht (nicht zu verwechseln mit der Ozonschicht hoch in der Atmosphäre). Ozon bedeutet auf Griechisch: das Riechende. Aber auch andere Quellen können Regen Geruch verleihen. Da Regentropfen, die vom Himmel fallen, relativ rein sind, ist dieses Regenwasser eher geruchslos. Doch es gibt Düfte, die direkt nach einem Regenschauer entstehen. Für diesen charakteristischen Regenduft mischen sich zumeist drei Dinge: Petrichor, Geosmin und das bereits beschriebene Ozon.

Petrichor bezeichnet  den Geruch von Regen auf trockener Erde. Das Wort Petrichor kommt aus dem Griechischen und ist aus den Wörter Petros (Stein) und Ichor (Flüssigkeit, die in den Adern griechischer Götter fließt) zusammengesetzt. Geosmin bezeichnet den Geruch, der entsteht, wenn Pflanzen ihre chemischen Stoffe absondern. Wenn es lange Zeit warm und trocken ist, bildet sich auf Blättern und Halmen ein duftender Film aus ätherischen Ölen und anderen Geruchsstoffen. Diese werden bei Regen mit anderen Düften aus der Natur freigesetzt.

Bewegung im Herbst

Auch die bunte Mischung von Blättern in verschiedenen Farben stellt ein Vergnügen für unsere Augen dar.  All dies führt zu einer besseren Stimmung und lässt uns glücklicher die grauen Wolken ertragen. Daher ist es verständlich, dass regelmäßige Bewegung, selbst während regnerischer Monate, eine der sieben Säulen der menschlichen Gesundheit darstellt. Der Chronomediziner und Leiter der AutonomHealth GmbH – Dr. Alfred Lohninger – setzte die sieben Säulen der Gesundheit als Zentralpunkt der Salutogenese (Gesundheitsentstehung bzw. Förderung der Gesundheit vor Krankheitsentstehung)  und unserer Gesundheit (siehe auch „Einfach Gesund – Anleitung zur artgerechten Haltung von Menschen“ von A. Lohninger, 2015).

Ob das Sammeln von Pilzen, oder nur ein leichter Spaziergang im Wald ist – jede Art von Bewegung stellt einen wichtigen Faktor für die Entstehung und Aufrechterhaltung der Gesundheit dar. Selbst ein paar Spaziergänge können viel für unseren körperlichen und geistigen Zustand bewirken und uns durch den Herbst gesund marschieren lassen. Nicht nur der Körper, sondern auch der Geist profitieren von der Bewegung. Das nächste Mal, wenn Sie sich bedrückt und melancholisch fühlen, gehen Sie hinaus. Genießen Sie den Regen und Spazieren Sie ein bisschen. So werden Sie Ihre innere Ruhe wieder finden und Ihr Lebensfeuer trotz des Regens ein bisschen stärker entflammen lassen.

 

Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand

Mit My Autonom Health können Sie Ihren Gesundheitszustand selbständig überprüfen. Wann, wo und wie oft Sie wollen. Die 10 Gesundheits- und Lebensstilfaktoren zeigen Ihnen, wie gut es Ihnen und Ihrem vegetativen Nervensystem geht. Persönliche, auf Sie abgestimmte Empfehlungen helfen Ihnen bei der Optimierung.

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.autonomhealth.com/fuer-mich/

Auf diesem Wege wünschen wir Ihnen schöne Herbsttage, die mit zahlreichen glücklichen Momenten bereichert sind.

Ihr AutonomHealth Team

Leave a Comment

eins × eins =

Related Posts

Enter your keyword