Heute schon eine Pause gemacht?

Heute schon eine Pause gemacht?

Das HRV-Coachinggespräch ist die unmittelbare Auseinandersetzung mit der Botschaft der Messung. Und diese deutet darauf hin, dass ein ausgewogener Lebensstil auf Dauer zu Wohlbefinden und Gesundheit führt. Dazu gehört neben regelmäßiger Aktivierung auch, dass Pausen gemacht werden. Wir wollen, dass das Pendel zwischen Aktivierung Regeneration schwingt. Es ist ein verbreiteter Glaube, dass „Pause machen“ immer […]

The Effects of Cold Exposure on Heart Rate Variability

The Effects of Cold Exposure on Heart Rate Variability

In unseren Blogartikeln informieren wir euch seit Jahren über die aktuellsten Publikationen zur HRV. Meist über Ergebnisse von groß angelegten Studien. Es gibt aber auch viele interessante Erkenntnisse aus kleineren Arbeiten, wie z.B. Seminar-, Diplom- oder Doktorarbeiten. Eine Seminararbeit wollen wir euch hier vorstellen, die zeigt, wieviel Einfluss wir selbst auf unsere Gesundheit haben. In [...]
Über die Wichtigkeit der HRV bei Long Covid

Über die Wichtigkeit der HRV bei Long Covid

HRV-Insight: Warum die HRV sogar bei Long COVID Entscheidendes leisten kann! In unserer Schwerpunktreihe HRV-Insight behandelt und dokumentiert der CEO und medizinischer Leiter der Autonom Health GesundheitsbildungsGmbH Dr. med. Alfred Lohninger unterschiedliche HRV-Themen, darunter auch aktuelle HRV-Forschungsbereiche. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns dem hochaktuellen Thema Long COVID widmen. Wir haben uns eingehend mit der [...]
Herzratenvariabilität & langsame Atmung

Herzratenvariabilität & langsame Atmung

Herzratenvariabilität & langsame Atmung: Wenn Kohärenz auf Resonanz trifft „Der Atem spielt die eigentliche Hauptrolle in unserem Leben. Wir holen uns Sauerstoff zum Über-Leben aus der Luft. Hapert es daran, so hapert es an allen Ecken und Enden.“ (Lohninger, 2016) Das Wissen um die gesundheitsfördernde, tiefe Atmung in den Bauch hinein kennt man seit Jahrtausenden. […]

10 Vagusnerv-Übungen für zwischendurch

10 Vagusnerv-Übungen für zwischendurch

Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass man immer öfter in Zeitschriften oder auf Websites dem "Vagus" begegnet? Der Vagus spielt eine wichtige Rolle in unserem Nervensystem und ist maßgeblich daran beteiligt, wie gut (oder nicht gut) wir mit Herausforderungen umgehen können. Damit er gut funktioniert, kann man ihn trainieren. Und das mit teilweise sehr einfachen [...]
Das Wunder „Vagus“

Das Wunder „Vagus“

Der Vagus nimmt eine wichtige Rolle in unserem vegetativen Nervensystem ein. Ist er stark ausgeprägt, dann fühlen wir uns wohl und sind gesund. Ist er hingegen schwach, dann ist davon unsere Gesundheit betroffen. Was machen eigentlich Sympathikus und Parasympathikus? Unser vegetatives Nervensystem besteht aus dem Sympathikus und dem Parasympathikus. Der Sympathikus wird aktiv, wenn Gefahr […]

Können natürliche Wege zur Stimulation des Vagusnervs die Anfallskontrolle verbessern?

Können natürliche Wege zur Stimulation des Vagusnervs die Anfallskontrolle verbessern?

Yuen und Sander (2019) haben sich mit der Frage beschäftigt, ob es natürliche Wege zur Stimulation des Vagus gibt, die über eine Erhöhung der HRV zu einer Reduzierung epileptischer Anfälle führen.   Einleitung Der zehnte Hirnnerv, Nervus vagus – von lat. vagari „umherschweifen“, „vagabundieren“ –, ist der größte Nerv des Parasympathikus. Deshalb bezeichnet man ihn […]

Enter your keyword