5 Schlafmythen – wir klären auf

5 Schlafmythen – wir klären auf

Diese Woche haben wir euch auf unserem Autonom Health Instagram-Account nach Schlafmythen gefragt, die ihr kennt. Auf einige ausgewählte wollen wir nun genauer eingehen und damit vielleicht für ein wenig mehr Klarheit sorgen.    1. Sport vor dem Schlafengehen ist schlecht Laut National Sleep Guidelines Foundation ist diese Aussage von der Sportart und der Dauer […]

Wie mein Training meinen Schlaf beeinflusst

Wie mein Training meinen Schlaf beeinflusst

HRV & Schlaf Morning and evening physical exercise differentially regulate the autonomic nervous system during nocturnal sleep in humans   Wie wirkt sich mein Training auf meinen Schlaf aus? Die Studie ging der Frage nach, ob körperliche Bewegung am Morgen und am Abend das Autonome Nervensystem während des nächtlichen Schlafs beim Menschen unterschiedlich reguliert. Die […]

Wer vorher sündigt, schläft besser, oder?

Wer vorher sündigt, schläft besser, oder?

HRV & Schlaf Mit dem Schlaf kennt sich bekanntlich jeder aus, egal ob klein oder groß. Allerdings sind das nur höchst individuelle Einblicke und nicht immer richtig. Gerade mal seit rund 70 Jahren hat er die Wissenschaft erobert. Seitdem beschäftigen sich Forscher mit der Dauer, der Tiefe, mit der Notwendigkeit des Schlafes sowie vor allem […]

HRV, Schlafqualität, Depression & chronischer Stress

HRV, Schlafqualität, Depression & chronischer Stress

Chronischer Stress gilt als Risikofaktor für die Entwicklung einer Depression. Schlechter Schlaf ebenso. Eine erholsame Nacht ist eine wesentliche Voraussetzung für körperliches und geistiges Wohlbefinden. Die Spätfolgen von ständig schlechtem Schlaf führen zu einer eingeschränkten Lebensqualität und zu Krankheiten. Es gibt aber individuelle Unterschiede, wie Schlafstörungen als Reaktion auf Stress wahrgenommen werden. Und diese individuellen Unterschiede […]

7 Säulen für ein starkes Immunsystem

7 Säulen für ein starkes Immunsystem

Erst kürzlich stand in den Medien, dass die Art, wie sich eine C-Infektion auf uns auswirkt, auch von abhängt, wie gut unser Immunsystem funktioniert. Gerade jetzt ist es daher umso wichtiger, selbst etwas für die eigene Gesundheit zu tun. In einem unserer früheren Blogbeiträgen haben wir bereits den Zusammenhang zwischen der Herzratenvariabilität (HRV) und dem […]

Spät trainieren? Gut schlafen kann man trotzdem

Spät trainieren? Gut schlafen kann man trotzdem

Es ist ein relativ verbreiteter Glaube, dass ein Training in den Abendstunden den Schlaf beeinträchtigen kann. Costa et. al untersuchten den Effekt von abendlichen Trainingseinheiten auf die Schlafarchitektur und die nächtliche Herzratenvariabilität (HRV) genauer. Die meisten von uns kennen das gute Gefühl nach einem anstrengenden Training, wenn Endorphine  ausgeschüttet werden. Das macht uns glücklicher. Doch […]

Enter your keyword