Studie: HRV bei depressiven Kindern

Studie: HRV bei depressiven Kindern

HRV in der Wissenschaft: Depression verändert die autonome kardiale Funktion bereits bei Kindern und Jugendlichen Depressionen gehören weltweit zu den häufigsten und beeinträchtigenden psychiatrischen Erkrankungen. Sie haben eine hohe Komorbidität mit anderen psychiatrischen Erkrankungen wie Angststörungen. Gleichzeitig wird bereits seit längerem ein Zusammenhang mit Herzerkrankungen beobachtet. Bei Erwachsenen ist eine Assoziation zwischen Depressionen und autonomer […]

Eine Depression im HRV-Spektrogramm

Eine Depression im HRV-Spektrogramm

Wie sieht eine Depression im HRV-Spektrogramm aus?  „So ist bei Depressionen …. eine reduzierte HRV erkennbar. Sie äußert sich in einer erhöhten sympathischen Kontrolle der HRV und einem reduzierten vagalen Tonus.“ (Auszug aus „Herzratenvariabilität – das HRV-Praxis-Lehrbuch“ von A. Lohninger, 2017).   Die folgende Auswertung  stammt von einem Mann, 41, mit dem klinischen Bild einer […]

HRV, Schlafqualität, Depression & chronischer Stress

HRV, Schlafqualität, Depression & chronischer Stress

Chronischer Stress gilt als Risikofaktor für die Entwicklung einer Depression. Schlechter Schlaf ebenso. Eine erholsame Nacht ist eine wesentliche Voraussetzung für körperliches und geistiges Wohlbefinden. Die Spätfolgen von ständig schlechtem Schlaf führen zu einer eingeschränkten Lebensqualität und zu Krankheiten. Es gibt aber individuelle Unterschiede, wie Schlafstörungen als Reaktion auf Stress wahrgenommen werden. Und diese individuellen Unterschiede […]

Yoga entfacht dein Lebensfeuer!

Yoga entfacht dein Lebensfeuer!

Yoga entspannt! Wie oft hört oder liest man solche Sätze? Doch wirkt Yoga wirklich? Und wenn ja, wie? Forscher haben sich nun mit dem Effekt von Yoga auf die HRV und damit auf unser vegetatives Nervensystem auseinandergesetzt. Yoga (Sanskrit, m., योग, yoga; von yuga ‚Joch‘, yuj für: ‚anjochen, zusammenbinden, anspannen, anschirren‘) ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Praktiken umfasst.  In Europa […]

Bipolare Störung & HRV

Bipolare Störung & HRV

Bipolare Störung und Herzratenvariabilität (HRV) Egal ob gehobene oder gedrückte Stimmung, die HRV bleibt reduziert Die Ergebnisse der neuesten Metaanalyse des Rigshospitalet-Krankenhauses aus Kopenhagen geben Hinweise darauf, dass die HRV während depressiver und manischer Phasen im Rahmen einer bipolaren Störung signifikant reduziert ist.   Bipolare Störung - Was ist das? Eine bipolare affektive Störung ist gekennzeichnet [...]
Herbstdepression – Kann man haben, muss man aber nicht!

Herbstdepression – Kann man haben, muss man aber nicht!

 Der Herbst ist da. Und damit manchmal auch die depressive Verstimmung. Manchmal bekommt man das Gefühl: Je mieser das Wetter, desto mieser die Laune vieler Menschen.  Vor allem zu Herbstbeginn. Doch woran liegt das? Es wird geschätzt, dass etwas mehr als 10% der ÖsterreicherInnen an einer saisonal-affektiven Störung (auch als Herbst- bzw. Winterdepression bekannt) leiden. Nun stellt […]

Enter your keyword