Unsere Mess-Systeme im Überblick

Unsere Mess-Systeme im Überblick

Ob Brustgurt mit Sensor oder HRV-Rekorder mit Klebeelektroden: Es hängt von den Bedürfnissen der Gemessenen sowie von der gewünschten Arbeitsweise ab für welches der beiden Systeme ich mich entscheide. Da es eben deutliche Unterschiede in den Einsatzbereichen der beiden Sensoren gibt, wollen wir in diesem Blog die wesentlichsten Features anführen.   Der HRV-Rekorder Das Rekordersystem [...]
Eine Depression im HRV-Spektrogramm

Eine Depression im HRV-Spektrogramm

Wie sieht eine Depression im HRV-Spektrogramm aus?  „So ist bei Depressionen …. eine reduzierte HRV erkennbar. Sie äußert sich in einer erhöhten sympathischen Kontrolle der HRV und einem reduzierten vagalen Tonus.“ (Auszug aus „Herzratenvariabilität – das HRV-Praxis-Lehrbuch“ von A. Lohninger, 2017).   Die folgende Auswertung  stammt von einem Mann, 41, mit dem klinischen Bild einer […]

Best Practice: Josef Heimes berichtet aus der Praxis

Best Practice: Josef Heimes berichtet aus der Praxis

Weiter geht es in unserer Best Practice Reihe „HRV-Professionals berichten“. Diesmal haben wir Josef Heimes über die Schulter geblickt und geben euch einen Einblick in seine praktische Arbeit mit der HRV.   Josef Heimes, 23 Bachelor of Arts BWL Student „Angewandte Sportwissenschaft“ Geschäftsführender Gesellschafter Enhance Yourself UG (haftungsbeschränkt) 57392 Schmallenberg, Deutschland Website: www.enhanceyourself.de Mail: josef.heimes@enhanceyourself.de […]

leistungsstark & lebensfroh mit My Autonom Health

leistungsstark & lebensfroh mit My Autonom Health

Bevor am 27.05 von 18.30 bis 19.30 ein gemeinsamer Dialog mit dem Schwerpunkt „Mentales Immunsystem stärken: Psychohygiene für Leistungsstärke & Wohlbefinden auch in grimmigen Zeiten “ stattfindet, stellt sich Monika Herbstrith-Lappe in diesem Blogbeitrag vor und erzählt aus der Kundinnen-Perspektive, welche Erfahrung sie mit der HRV gemacht hat   „Der Köder muss dem Fisch schmecken und […]

Best Practice: Matthias Augustin berichtet aus der Praxis

Best Practice: Matthias Augustin berichtet aus der Praxis

Weiter geht es in unserer Best Practice Reihe „HRV-Professionals berichten“. Diesmal haben wir Matthias Augustin über die Schulter geblickt und geben euch einen Einblick in seine praktische Arbeit mit der HRV.   Matthias Augustin, 54 Senior Consultant für Burnout Prävention & BGM bei IAP Basel Master of Cognitive NeuroScience (aon) Fachmann für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) […]

Jahresrückblick 2019

Jahresrückblick 2019

Ein erfolgreiches Jahr 2019 ist zu Ende gegangen. Wir wollen gemeinsam einen Blick auf die Herzratenvariabilität by Autonom Health in Zahlen werfen.  2019 war bereits das 14. Jahr unseres Bestehens und es war ein bemerkenswert intensives. Neben laufenden Weiterentwicklungen bereits bestehender Services, wie Verbesserungen der Algorithmen, grafische Neuerungen, und der Bewältigung des „daily business“ haben […]

Best Practice: Stresspoint-Academy

Best Practice: Stresspoint-Academy

Henry Bucko hat sich und seine Arbeit mit der HRV bereits im Juni in unserer Best-Practice Reihe vorgestellt. Nun erzählt er uns etwas über seine Stresspoint-Academy.   Henry, in deinem 1. Blogbeitrag vom Juni 2019 hast du uns über die STRESSPOINT-ACADEMY berichtet. Was hat sich da in der Zwischenzeit so getan? Sehr viel! Pünktlich zur […]

Case Report: Nadine S. berichtet über ihre Ernährungsumstellung

Case Report: Nadine S. berichtet über ihre Ernährungsumstellung

In dieser neuen Best Practice-Serie wollen wir euch immer wieder Erfahrungsberichte aus dem Lebensumfeld verschiedener AnwenderInnen liefern.  Heute berichtet Nadine S., eine 32-jährige Angestellte, wie die My Autonom Health App sie zu einer für sie passenden Ernährung geführt hat.   Nadine S., 32, Angestellte „Ich hätte nie gedacht, dass eine Vollkorn-Gemüselasagne nicht gut wäre für […]

Best Practice: Eine Bilderbuch Laufsaison

Best Practice: Eine Bilderbuch Laufsaison

Es geht weiter mit unserer „Best Practice“-Reihe. Seppi Neuhauser (http://www.trail-of-life.at/) erzählt uns aus seiner Sicht, wie die Laufsaison 2019 für ihn war. Wie alles begann Vor 30 Jahren habe ich meinen ersten Ausdauerwettbewerb absolviert. Auf nationaler und internationaler Ebene nahm ich an Triathlon, Marathon, Berg- und Trail-Läufen teil.  So sind bis heute knapp 130 000 […]

Enter your keyword