Best Practice: Walser Rookie

Es geht weiter mit unserer „Best Practice“-Reihe.

Seppi Neuhauser (http://www.trail-of-life.at/) hat uns zwei HRV-Messungen und einige Informationen zur Verfügung gestellt, die wir mit seiner Erlaubnis anonymisiert veröffentlichen dürfen.

Ich hab zum Anlass des Walser Ultra jedes Jahr ein Projekt laufen, um das Lebensfeuer in den Sportler Kreisen zu streuen. Es heißt Walser Rookie. Mit der Messung und Planung will ich Neulinge zum Trailrunning motivieren und heranführen. Der Wettkampf ist der Int. Widdersteinlauf – 15km 900Hm Bergauf/Bergab. Frau D. war eine von zwei Teilnehmern heuer. Sie finishte den Lauf sehr gut. Wir haben hier auch nur den Zieleinlauf als Ziel. Keine Zeit und Platzierung sollen hier Druck machen. Einzig und alleine mit einem Wow-Effekt das Ziel erreichen.

Zitat von Seppi Neuhauser 08/18

Widdersteinlauf (15km 900 Höhenmeter Bergauf/Bergab)

Mehr Informationen zum Int. Widdersteintrail unter https://www.trailchallenge.at/widderstein-trail/ .

Seppi Neuhauser hat mit einer Sportlerin zwei Messungen gemacht, eine Messung einige Zeit vor und eine nach dem Lauf. Die Ergebnisse und Veränderungen, hervorgerufen durch das regelmäßige Vorbereitungstraining, zeigen wir ab hier:

Vorhermessung vom Februar 2018

Messung vor Walser Rookie, dargestellt im HRV Spektrogramm by Autonom Health

 

 

Details der HRV-Parameter in der Vorhermessung

 

 

 

 

  • Allgemeine Vitalität: 2,62*
  • körperliche Vitalität: 2,3
  • Impuls: Balance

 

 

 

Frau D. erzielt ein durchschnittliches Ergebnis. Das aktuelle biologische Alter ist zwar erhöht, die anderen HRV-Parameter liegen aber in einem guten Bereich.

 

Nachhermessung vom Juli 2018

Messung einige Zeit nach dem Walser Rookie, dargestellt im HRV Spektrogramm by Autonom Health

 

 

Details der HRV-Parameter in der Nachhermessung

 

 

 

  • Allgemeine Vitalität: 2,17
  • körperliche Vitalität: 1,85
  • Impuls: Balance

 

 

 

 

 

Man sieht noch viele weitere positive Veränderungen:

  • Biologisches Alter von 40 auf 36 Jahre gesenkt
  • General Vitality Index (GVI) von 271 auf 328 gestiegen
    • GVI= Summe aller Gesamtleistungsdaten im Verhältnis zu Herzrate, Atmung und Aktivitäten.
  • pNN50 von 10,02 auf 19,73 gestiegen
    • pNN50 = Maß für die Vagusaktivität und die generellen Reserven. Prozentsatz aufeinanderfolgender RR (NN)-Intervalle, die sich um mehr als 50 ms voneinander unterscheiden.
  • Burnout Risiko von 2,75 auf 2,33 gesunken
  • etc.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wir konnten das Herzkreislauf-System ökonomisieren und über 24h um knapp 7000 Schläge reduzieren, in der Nacht im Durchschnitt um 7 Schläge.

 

Wollen auch Sie Ihre sportlichen Erfolge klar sichtbar machen? Dann haben Sie zwei Möglichkeiten:
  1. Wenden Sie sich an einen HRV-Professional bzw. Partner in Ihrer Nähe und führen Sie gemeinsam eine HRV-Messung durch, die in einem anschließenden Coachinggespräch bis ins Detail analysiert wird. Eine Liste zur Kontaktaufnahme finden Sie unter https://community.autonomhealth.com/partner.
  2. Führen Sie selbständig HRV-Messungen mit Ihrem eigenen Rekorder, so oft Sie wollen, durch. Informationen finden Sie unter https://www.autonomhealth.com/fuer-mich/

 

*Zur Interpretation der Werte: Die Werte beziehen sich auf eine Schulnotenskala von 1-5, wobei 1=sehr gut und 5 =sehr schlecht ist.

×
HRV Professional

Enter your keyword