Best Practice Serie: HRV-Professionals berichten
Weiter geht es in unserer Best Practice Reihe. Regelmäßig wollen wir nun einigen unserer HRV-Professionals und Partnern über die Schulter blicken und euch einen Einblick in ihre praktische Arbeit geben.

Karin ERNE-SIDING
zertifizierter HRV-Professional
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Zertifizierte Stress- und Burnoutberaterin
Systemischer Coach
Kooperationspartnerin der SVA
Krisenintervention beim Roten Kreuz
Mail: karin.siding@gmail.com
Website: https://erne-siding.at/
Karin, warum hast du dich dazu entschieden, mit der HRV zu arbeiten?
„Die HRV-Messung bietet mir die optimale Möglichkeit, Daten und Fakten zur physischen und psychischen Gesundheit zu erhalten. Somit habe ich ein Messgerät und eindeutige Fakten zur Hand, um auch mögliche Thesen zu untermauern.“
Wie lange arbeitest du schon mit der HRV?
„Seit einem dreiviertel Jahr.“
Wie setzt du die HRV in deiner Arbeit ein?
„Die HRV nimmt einen großen Stellenwert in der Stress- und Burnout-Prävention ein. Durch die Messung erfahre ich in kurzer Zeit, wo ich beim Klienten ansetzen kann.“
Wie reagieren deine Klienten auf die Messungen und Ergebnisse?
„In der Regel ist es ein „Wow“-Effekt. Die Klienten sind immer wieder erstaunt, was aus der Messung herauszulesen ist. Das ist dann wie eine Art „Türöffner“. Denn die nachvollziehbaren Messergebnisse motivieren meine Klienten, ihren Lebensstil zu optimieren.“
Dein schönstes Erlebnis mit der HRV:
„Die Messung bei einem Arzt. Diesem Klienten fehlten wirklich die Worte, was man alles herauslesen konnte. Er sagte, er habe zwar gewusst, dass die Messung gut sei, da er sich informiert habe. Doch dass es in der Praxis dann so genau sei, hätte er niemals erwartet. Auch er konnte anschließend die Empfehlungen zur Aktivierung umsetzen, wodurch er sich im Gesamten besser fühlte.“