Best Practice: Lothar Lechler berichtet aus der Praxis
Weiter geht es in unserer Best Practice Reihe „HRV-Professionals berichten“. Diesmal haben wir Lothar Lechler über die Schulter geblickt und geben euch einen Einblick in seine praktische Arbeit mit der HRV.

Lothar LECHLER
zertifizierter HRV-Professional
Trainer, Mediator und Coach
Mentaltraining und Coaching im Leistungssport
Mail: lothar.lechler@fels-training.de
Website: http://www.fels-training.de/
Lothar, warum hast du dich dazu entschieden, mit der HRV zu arbeiten?
„Ich habe die HRV über die Leistungsdiagnostik im Spitzensport kennengelernt und war fasziniert von der Idee, diese Methode auch auf (Höchst-) Leister in anderen Berufen übertragen zu können. So kam ich von regelmäßigen Kurzzeitmessungen, wie ich es in der Basketball Bundesliga gesehen hatte zu den viel aussagekräftigeren 24h Messungen.“
Wie lange arbeitest du schon mit der HRV?
„Seit 2013 – ich arbeitete anfangs hauptsächlich mit Kurzzeitmessungen, seit 2017 mache ich auch viele 24h Messungen.“
Wie setzt du die HRV in deiner Arbeit ein?
„A) Als Coach in Wirtschafts- und Industriebetrieben hilft mir die HRV dann, wenn es um das Thema ‚Life-Balance‘ geht, wenn Coachee’s nach längeren Absenszeiten (z.B. wegen Burnout) versuchen, wieder Fuß im Arbeitsalltag zu fassen und/oder wenn ein Coachingthema Regeneration, Entspannung oder Abschalten-Können ist.
B) Als Trainer für Resilienz, ‚Fit bleiben im Leben‘ im Rahmen von Seminaren mit anschließendem Individualcoaching bezüglich einer HRV-Messung.
C) Als Mentalcoach in der Arbeit mit Leistungssportlern, u.a. um zu sehen, welche Regenerationsmaßnahmen wann und intensiv wirken
D) Zur ‚Leistungssteuerung‘ in (Arbeits-) Team, um zu verhindern, dass Einzelne über ihre Grenzen gehen, einen längerfristigen Ausfall haben und so im Dominoeffekt andere so stark belastet werden, dass auch sie krank werden. Oder einfacher ausgedrückt: Dass alle im Team gesund bleiben trotz oder gerade bei höchster Belastung.“
Wie reagieren deine Klienten auf die Messungen und Ergebnisse?
„Einsichtig – das Wort reicht, um alles zu beschreiben.“
Dein schönstes Erlebnis mit der HRV:
„In der (langjährigen und bis zu diesem Zeitpunkt HRV-losen) Zusammenarbeit mit einer Führungskraft fiel von mir irgendwann der Satz: „Wenn Du so weitermachst, besuche ich Dich bei unserem nächsten Termin in der Klinik“. „Quatsch, es geht schon noch und da muss ich jetzt durch!“ Wir haben eine Messung vereinbart, die so eindrücklich war, dass mein Coachee schnell die Notbremse gezogen hat und mir zwei Monate später eine Mail schreib: „Das hat mir das Leben gerettet!“ -vielleicht ein wenig überzogen, aber…“