Best Practice: Henry Bucko berichtet aus der Praxis

Weiter geht es in unserer Best Practice Reihe „HRV-Professionals berichten“. Diesmal haben wir Henry Bucko über die Schulter geblickt und geben euch einen Einblick in seine praktische Arbeit mit der HRV.

Henry BUCKO

zertifizierter HRV-Professional
Professionelles Stressmanagement für den D-A-CH Raum
Gründer und Inhaber von STRESSPOINT
Zertifizierter Trainer für Stressregulation und Burnout-Prävention

Mail: info@stresspoint.ch
Website: www.stresspoint.ch

Henry, wie bist du auf die HRV gekommen? 
„Zunächst durch meinen Schwiegervater, der als Geschäftsführer der Pacovis regelmässig HRV-Messungen für seine Mitarbeitenden anbietet. Dann aber v.a. durch meinen Hausarzt, der ebenfalls HRV-Professional ist. Die HRV war gewissermaßen der Gamechanger nach meinem überstandenen Burnout, denn ich hatte Angst vor einem erneuten Burnout. Durch die regelmässig durchgeführten HRV-Messungen lernte ich meine Stärken und Schwächen genau kennen und respektieren.“

Warum hast du dich dazu entschlossen, mit der HRV zu arbeiten?
„Aus felsenfester Überzeugung, dass die HRV Steine ins Rollen bringt! Meine eigene Faszination für die HRV hat mich schliesslich zu einem grossen Schritt bewogen: Ich habe meine Festanstellung als Lehrer gekündigt, die Ausbildung zum HRV-Professional und zum zertifizierten Trainer für Stressregulation und Burnoutprävention absolviert. Mit familiären und finanziellen Verpflichtungen ist der Schritt in die Selbständigkeit natürlich nicht einfach gewesen. Die tiefe Überzeugung, dass Stressmanagement ein Riesenthema ist, hat mich aber auch in schwierigen Momenten motiviert, weiter zu machen.“

Wie arbeitest du konkret mit der HRV?
„Schon bei meinen ersten HRV-Messungen mit meinen Klienten, bin ich nicht nur bei der SWOT-Analyse und Empfehlungen geblieben, sondern habe ihnen alle möglichen Strategien zur Stressbewältigung vermitteln wollen. Die Fülle an Informationen hat viele Klienten fast schon überfordert, sodass ich mich dazu entschlossen habe, mein theoretisches und praktisches Wissen in digitaler Form zur Verfügung zu stellen. Als langjähriger Lehrer liebe ich das Vermitteln und Coachen und somit war der Schritt naheliegend, mein Wissen sowohl für Privatpersonen, als auch für Firmen zur Verfügung zu stellen“

Und wie reagieren Leute auf deine Stresskurse?
„Ich verwende nicht gerne den Ausdruck “Kurse”, weil Menschen damit langweiliges Lernen aus ihrer eigenen Schulzeit verbinden. Das Wissen aus unserer Stresspoint-academy© ist sehr praxisorientiert und  locker aufgebaut. Ich verwende lieber den Begriff “Training” weil der Grossteil unserer Klienten durch ihre HRV-Messergebnisse motiviert sind, etwas verändern zu wollen. Und mit unseren Online Trainings können sie dies unabhängig von Zeit und Ort tun.“

Welche Zielgruppen sprichst du genau an? 
„Ganz einfach: motivierte Menschen! Nur wer motiviert ist, kann im Leben etwas verändern. Unser Sohn besucht die 1. Klasse und kam kürzlich mit folgendem Satz nach Hause: “Papa, ich glaube, ich brauche eine HRV Messung. Unsere Lehrerin will, dass wir immer so schnell aufräumen, das stresst mich!” Ich habe ihn darauf vertröstet, dass er sich nur noch acht Jahre gedulden müsse, bis seine HRV-Daten auch ausgewertet werden können.
Der Kern unserer Botschaft ist aber klar: Die Auseinandersetzung mit Stress soll nicht erst in der Burnout-Klinik stattfinden, sondern schon im Alltag – am besten unverkrampft und gerne auch mal in einer lockeren Herangehensweise. Wir wollen aus dem “weissen, sterilen und tabuisieredem” Thema Stressbewältigung, etwas dynamisches, motivierendes und farbiges machen. Denn Stress betrifft alle Menschen, deshalb muss man auch möglichst viele Menschen attraktiv ansprechen.

×
HRV Professional

Enter your keyword