Biologisches Alter: Wie alt bin ich wirklich?

Aktuelles Biologisches Alter von 20 in der Auswertung von Autonom Health (2023)
Aktuelles Biologisches Alter von 20 in der Auswertung von Autonom Health (2023)

Das „aktuelle biologische Alter“: Was ist das und wie wird es berechnet?

Mit den Analysen des Portals werden über 70 Werte ausgewiesen.
Keiner der Werte führt zu so viel Freude, Diskussion, Verwirrung, Entzückung bis hin zu Verärgerung und Wut wie das aktuelle funktionelle biologische Alter!
Manche User fordern die Möglichkeit, den Wert verändern zu können, manche wollen dessen Ausweisung am liebsten generell aus dem System verbannen.
Ob für die Menschen zu hoch oder zu niedrig – es kann sogar zu Äußerungen wie: „So ein Blödsinn, das kann ja gar nicht sein!“ führen.
Aber was steckt hinter diesem Wert? Was sagt er konkret aus?

Im Portal Guide des Analyseportals wird das aktuelle funktionell biologische Alter als momentaner Allgemeinzustand beschrieben. Die individuelle Konstitution und der Umgang mit seinen Ressourcen bestimmten die Höhe des biologische Alters. Es ist daher wichtig zu wissen, dass das aktuelle biologischen Alter ein dynamisches Potenzial an Gesamtvitalität zeigt und dies durchaus innerhalb weniger Wochen um mehrere Jahre differieren kann.
Auch ist es stark abhängig von Belastungen und Aktivitäten während einer Messung! Da das aktuelle funktionelle biologische Alter den momentanen Funktionszustand des Gesamtorganismus spiegelt und bei gleichbleibendem Lebensstil über lange Zeit sehr konstant bleibt, variiert es aber auch immer in Abhängigkeit wechselnder Reize und Reizverarbeitung. 

So kann sich die HRV bei einem 40jährigen Menschen am Ende eines dreiwöchigen Kuraufenthalts von jener einer hochbelastenden Arbeitsphase durchaus um 10 Jahre unterscheiden. Der Organismus funktioniert auch unterschiedlich in Abhängigkeit der Folgen des Lebensstils. Und dies kann sich mitunter innerhalb kurzer Zeit höchst unterschiedlich darstellen.

Denken Sie beispielsweise an die veränderte Befindlichkeit im Rahmen eines hochfieberhaften Infekts, an plötzlichen Stressbelastungen, Schlafstörungen bis hin zu körperlichen Belastungen in Folge von (ungewohnten) starken Trainingseinheiten. Auch vermehrter Alkoholkonsum oder ungewohntes Essen kann die HRV eines Menschen kurzfristig um Jahre altern lassen!

Momentaner Allgemeinzustand. Veranlagung und der mehr oder weniger sorgsame Umgang mit diesen Ressourcen bisher bestimmten das aktuelle Biologische Alter. m Gegensatz zum eher im Verlauf statischen Organischen Biologischen Alter spiegelt das aus der HRV generierte Biologische Alter ein dynamisches Potenzial an Gesamtvitalität das durchaus innerhalb weniger Wochen um mehrere Jahre differieren kann.
Autonom Health Analyseportal Glossar

So alt wie ich mich fühle?

Der Begriff des „organischen“ Alters, der das morphologische Erscheinungsbild eines Menschen (Haut, Haare, Zähne etc.) beschreibt, sollte tunlichst vom Begriff des funktionellen Alters differenziert werden. Ersterer ist strukturell determiniert und ein messbar, nicht veränderbares Faktum. 

Dass man sich „funktionell“ hingegen manchmal 10 Jahre jünger oder älter fühlt, ist hingegen nicht nur möglich, sondern auch mit etablierten Funktionsdiagnostiken wie der HRV objektiv durchaus messbar.

Das funktionelle biologische, mittels 24 Stunden HRV-Messung ermittelte Alter ist somit ein naturwissenschaftlich determinierter valider Messparameter. Dieser hat sich über bald 20 Jahre auch als sehr nützliche und handhabbare, der Adhärenz, also der Therapietreue zuträglichen Größe im klinischen Umfeld namhafter medizinischer Einrichtungen bewährt.
Die Algorithmen der HRV-Analysesoftware von Autonom Health tragen der in der Literatur geforderten Berücksichtigung der Altersabhängigkeit der Messergebnisse nicht nur Rechnung, sie weisen auch das entsprechende „HRV-Alter“ des/der Gemessenen aus, indem die jeweilige Korrelation zu den Referenzwerten kalendarisch Gleichaltriger hergestellt wird.
Die Datenbank umfasst aktuell an die, sage und schreibe, 90.000 Langzeit HRV-Messungen Gesunder. Damit ist sie mit Abstand die größte

Aktuelles Biologisches Alter von 70 in der Auswertung von Autonom Health (2023)
Aktuelles Biologisches Alter von 70 in der Auswertung von Autonom Health (2023)

Wissenschaftliche Evidenz?

Es ist evident, dass die HRV – im Gegensatz zu den allermeisten Laborparametern – neben einer Geschlechts- auch eine starke Altersabhängigkeit zeigt:

Influence of ageing on circadian rhythm of heart rate variability in healthy subjects
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32858622/
 
Short-term heart rate variability–influence of gender and age in healthy subjects
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25822720/
 
Heart rate variability and cardiorespiratory coupling in obstructive sleep apnea: elderly compared with young
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25216958/
 
Influence of Heart Rate, Age, and Gender on Heart Rate Variability in Adolescents and Young Adults
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30414070/
Es ist innerhalb der Scientific Community ebenso klar, dass die HRV sensitiv und hochreagibel von Krankheiten und auch Lebensstil modifiziert wird:
Exercise Frequency Determines Heart Rate Variability Gains in Older People: A Meta-Analysis and Meta-Regression
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30945205/
 
Geomagnetic disturbances reduce heart rate variability in the Normative Aging Study
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35644403/
 
Heart rate variability related to effort at work
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21356531/
 
Increase in random component of heart rate variability coinciding with developmental and degenerative stages of life
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29693554/
 
High-frequency variability in heart rate is related to COVID-19-associated worries six years later
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35917994/
 
The age-related changes of the heart rate variability measurements: the role of the inflammation, oxidative stress and telomeres biology
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28525700/
 
Circulating Inflammatory Markers Are Inversely Associated with Heart Rate Variability Measures in Type 1 Diabetes
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32908447/

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner