Spektrogrammanalyse: Sehr gute Vitalität
Am Beispiel „Sehr gute Vitalität“ wird im folgenden die Mustererkennung einer HRV-Messung dargestellt: Personalsachbearbeiterin – 32 Jahre HRV Spektrogramm Sehr kraftvolles Bild über die gesamte Messdauer. Zu Beginn vormittags und nach der erholsamen Nacht sehr kraftvolle blaue Basis. Nach dem Mittagessen bricht die Vitalität etwas ein. Gute Abwechslung zwischen aktiven und passiven Tätigkeiten. VLF-Bereich Die körperlichen Reserven erscheinen als sehr gut gefüllt. LF Bereich Die Leistungsbereitschaft nimmt nach der Mittagspause etwas ab und geht beim Sport fast vollständig zurück. HF Bereich Ist bis auf die Sportphase sehr gut gefüllt. Schlaf Sehr erholsam und entspannend. Es zeigt sich eine gute RSA, welche die gesamte Nacht anhält. Pulsabsenkung im Schlaf Ist gut erkennbar und erreicht nach ca. 3 Stunden Schlaf den Minimalpuls. …
The Effects of Cold Exposure on Heart Rate Variability
The Effects of Cold Exposure on Heart Rate Variability (2021)
Über die Wichtigkeit der HRV bei Long Covid
HRV-Insight: Warum die HRV sogar bei Long COVID Entscheidendes leisten kann! Häufige Symptome, die nicht mit der HRV nachweisbar sind:
Was bedeuten die Ergebnisse meiner HRV-Messung?
Kein Bild gleicht dem anderen!
Das Herz – unser individuelles Auskunftsorgan
Das Herz – Epizentrum des Körpers
Herzratenvariabilität & langsame Atmung
Herzratenvariabilität & langsame Atmung: Wenn Kohärenz auf Resonanz trifft Welcher Bereich im HRV-Spektrogramm wird durch die Atmung beeinflusst?